
Da der Wechsel des Austragungsortes für den Asien-Pokal 2023 fraglich ist, richten sich alle Augen auf die potenziellen Gastgeberländer. Derzeit stehen Südkorea, Japan und Katar im Mittelpunkt der Medienanalysen, und auch das südkoreanische Medienhaus Chosun Sports hat eine eingehende Analyse der Situation veröffentlicht.
Im Juni 2019 hielt die AFC eine außerordentliche Generalversammlung in Paris, Frankreich, ab, um offiziell bekannt zu geben, dass das Land die Asienmeisterschaft 2023 ausrichten wird. Unser Land gab jedoch plötzlich seinen Verzicht bekannt, als sich das Turnier der Ein-Jahres-Marke näherte, was die AFC zwang, dringend nach einem neuen Gastgeber zu suchen. Derzeit hat die AFC angekündigt, dass sie rechtzeitig detaillierte Folgemaßnahmen für die Asienmeisterschaft 2023 bekannt geben wird.
Da nur noch ein Jahr Vorbereitungszeit verbleibt, gibt es nur eine Handvoll asiatischer Länder, die die Anforderungen der AFC erfüllen. Südkorea mit seiner reichen WM-Infrastruktur war der Favorit. Vier Länder, darunter auch Südkorea, bewarben sich um die Ausrichtung des Turniers, doch schließlich zogen Südkorea, Indonesien und Thailand ihre Bewerbung zurück, so dass die Austragungsrechte in unseren Händen blieben. Der koreanische Fußballverband (KFA) beschloss schließlich, sich auf die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft zu konzentrieren, für die er sich im selben Jahr bewarb.
Auch der koreanische Fußballverband (KFA) verfolgt die weiteren Vorbereitungen der AFC aufmerksam. Der Verbandschef sagte: "Die Ausrichtung eines Turniers in der Größenordnung des Asien-Pokals erfordert in erster Linie die Bereitschaft der Regierung und der lokalen Behörden zur Teilnahme. Sollte Korea Gastgeber sein, wäre es das erste Mal seit 1960, dass der Asien-Cup in Korea ausgetragen wird".
Katar, der Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2022, scheint derweil die realistischste Option zu sein. "Katar kristallisiert sich als Kandidat Nummer eins heraus", berichtete das nahöstliche Medienunternehmen Arab News und fügte hinzu, dass "Katars Stadionanlagen und Geschäftsabläufe für die Weltmeisterschaft im November gerüstet sind. Da sich Katar jedoch um die Ausrichtung der Asienmeisterschaft 2027 beworben hat, muss die endgültige Entscheidung noch abgewartet werden.










