Wie die japanischen Medien Dospoweb berichten, hat Japans Mittelfeldspieler Kamada Daichi nach der 0:1-Niederlage gegen Brasilien unnachgiebigen Kampfgeist gezeigt. Im Hinblick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft wies Kamata Daichi zuversichtlich darauf hin, dass die japanische Mannschaft stark genug sei, um es mit Deutschland und Spanien aufzunehmen.

In der vergangenen Saison verhalf Kamata Daiichi Eintracht Frankfurt zum Gewinn des UEFA-Pokals. Im Spiel gegen Brasilien hielt das japanische Team den brasilianischen Star Neymar mit einer hartnäckigen Verteidigung auf und ließ nur einen Elfmeter zu. Auf einer vom japanischen Fußballverband organisierten Online-Konferenz am 8. Mai gestand Kamata Daiichi: "Ich war mir bewusst, dass wir vor dem Spiel gegen Brasilien keine große Nummer waren, aber ich habe gespürt, wie stark wir waren, als wir den Brasilianern gegenüberstanden."

Zu unseren Erzrivalen Deutschland und Spanien bei der Weltmeisterschaft sagte Kamata Daiichi: "Ich verfolge derzeit die UEFA Nations League, und diese beiden Mannschaften sind außerordentlich stark, aber im Vergleich zu ihrem Sieg bei der Weltmeisterschaft sind sie derzeit nicht in bester Verfassung und haben ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Mit unserer individuellen Erfahrung und Stärke ist Japan durchaus in der Lage, mit ihnen zu konkurrieren."

Darüber hinaus trifft Japan am 10. Juni im Novia-Stadion in Kobe auf das afrikanische Großreich Ghana. Das Spiel hat auch bei den koreanischen Fans große Aufmerksamkeit erregt, da die südkoreanische Mannschaft in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft auf Ghana treffen wird. (bearbeitet von Water and Earth)

56Treffer Sammlung

Verwandt