Im Morgengrauen, eine Nachricht aus Brasilien ist wie eine Brise im heißen Sommer, gab der 33-jährige eingebürgerte Spieler Alan, ein Fußballkrieger, der kurz vor dem Erreichen seiner besten Jahre steht, offiziell seine Entscheidung bekannt, sich am 21. Juni (Ortszeit) dem La Liga-Riesen Fluminense anzuschließen. Damit hat nach Fernando ein weiterer Spieler in der Gruppe der eingebürgerten Spieler der chinesischen Mannschaft eine neue Heimat gefunden und ist zu einer einzigartigen Landschaft in der exotischen Fußballwelt geworden.

Die Bildung der neuen chinesischen Fußballnationalmannschaft der Männer und die Kandidaten für die Führung des Teams sind jedoch noch in der Schwebe. Obwohl die eingebürgerten Spieler ihre Bereitschaft bekundet haben, für die Nationalmannschaft zu spielen, ist noch ungewiss, ob sie im nächsten Jahr beim Asien-Pokal mitspielen können.

Bereits am 16. Februar dieses Jahres gab der Guangzhou Football Club die Auflösung der Verträge von fünf eingebürgerten Spielern bekannt, darunter Alan. In den letzten sechs Monaten kehrten eingebürgerte Spieler wie Gaolat, Ekson und Lo Guofu nach Brasilien zurück und fanden neue Jobs in der lokalen Fußballszene. Alan hingegen kehrte nach Brasilien zurück, nachdem er die Fußballnationalmannschaft beim Top-12-Turnier vertreten hatte, um seine innere Unruhe zu lindern und Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Fluminense spielte eine wichtige Rolle in Alans Karriere. Mit 88 Spielen und 26 Toren zwischen 2008 und 2010 wurde er in die brasilianische Jugendnationalmannschaft berufen und öffnete ihm die Tür zur Europa League. Alans Rückkehr ist zweifelsohne eine Hommage an seinen alten Verein.

Allan war bei der Vorstellung seines neuen Vereins Fluminense den Tränen nahe: "Ich bin zu Hause, meine Familie und ich sind sehr aufgeregt, es ist ein besonderer Moment und ich hoffe, hier Großes zu erreichen. Ich habe von den Fans gehört, seit ich hier weggegangen bin, sie haben mich immer geliebt und ich hoffe, dass ich ihre Unterstützung zurückzahlen kann."

Mario Bittencourt, Präsident des FC Fluminense, konnte seine Begeisterung ebenfalls nicht verbergen: "Ich bin sehr glücklich, Alan zurückzubringen. 2009, als ich in der Fußballabteilung arbeitete, hat er in einem Spiel ein wunderbares Tor erzielt, und seitdem haben wir eine gute Beziehung entwickelt, und ich bin sehr froh, ihn wieder bei Fluminense zu haben. "

Nachdem Alan seinen Transfer abgeschlossen hatte, blieb von den ursprünglich eingebürgerten Spielern Jiang Guangtai mit Ausnahme von Fernando im Team von Guangzhou, während die übrigen drei Spieler neue Aufgaben im brasilianischen Profifußball gefunden haben. Fernando, der jüngste Spieler, konnte sich bisher noch nicht auf seine nächste Heimat festlegen. Seit Ende Mai letzten Jahres, als er das Vorbereitungscamp der Nationalmannschaft für das Turnier der 40 Mannschaften verließ, hat Fernando seit mehr als einem Jahr keine offiziellen Spiele mehr bestritten, und auch systematisches Training ist zum Luxus geworden.

Es ist erwähnenswert, dass Alan, Ackerson und Luo Guofu in Interviews mit den Medien ihre Bereitschaft bekundet haben, weiterhin für die chinesische Mannschaft zu spielen und sich auf die Teilnahme am Asien-Cup freuen. Bislang hat die chinesische Mannschaft jedoch noch nicht den nächsten Vorbereitungsplan festgelegt. Ohne die Vorbereitung auf ein großes Spiel kann die Mannschaft in diesem Jahr kein Training mehr organisieren, und auch die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb ist nur schwer möglich. Und auf die Frage des Cheftrainers Li Xiaopeng nach einem Verbleib in der Mannschaft gibt es bisher keine eindeutige Antwort, was zweifellos ungünstig für die Vorbereitungssituation der Nationalmannschaft ist, aber auch abnormal.

28Treffer Sammlung

Verwandt