
Zum Zeitpunkt des 1. Juli hat die Leistung unserer Männerfußballmannschaft auf der internationalen Bühne große Aufmerksamkeit erregt. Aus den jüngsten Daten der Nationalmannschaftsrangliste geht hervor, dass unsere Männerfußballmannschaft in der Rangliste weiter zurückgefallen ist und sich nicht einmal unter den Top 10 in Asien halten konnte. Die koreanischen Medien waren "schockiert" über diese Entwicklung und kommentierten sie.
Nach koreanischen Medienberichten verbesserte sich Südkorea im Vergleich zum Vormonat um 6,66 Punkte und liegt nun auf Platz 28 der aktuellen FIFA-Rangliste, während Japan von Platz 23 auf Platz 24 abrutschte. Die südkoreanische Fußballnationalmannschaft der Männer liegt in der internationalen Rangliste auf Platz 78, dem niedrigsten Rang seit fast vier Jahren, und der Punktestand hat sich nicht verändert. Der Grund dafür ist, dass unsere Männerfußballmannschaft seit dem Achtelfinale kein Spiel mehr bestritten hat.
Innerhalb Asiens liegt die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer derzeit auf Platz 11, hinter Usbekistan. Dies ist das erste Mal seit September 2014, dass Chinas Männerfußballteam aus den Top 10 in Asien herausgefallen ist. Gleichzeitig hat der Weggang von eingebürgerten Spielern einen Schatten auf die Zukunft des chinesischen Männerfußballteams geworfen. Es wird berichtet, dass die Einführung eines jeden eingebürgerten Spielers unsere Herrenfußballmannschaft mindestens 10 Milliarden Won (etwa 51,49 Millionen Yuan) pro Jahr gekostet hat.










