
Zu Beginn des Monats Juli schlagen die Wellen in der Fußballwelt hoch.
Shanghai Shenhua (Fußballmannschaft)
Der Weg zur Börsenreform von Shenhua ist steinig, als stecke man in einem Sumpf fest. Im Moment besteht die einzige Hoffnung von Shenhua in den Mannschaften der chinesischen Super League, die die Ablösesummen für die zehn Millionen Dollar teuren Spieler von Shenhua noch nicht beglichen haben.
Am 31. Juli läuft die erste vom chinesischen Fußballverband CFA gesetzte Frist ab, bis zu der die Vereine der chinesischen Superliga ihre Gehaltsrückstände begleichen müssen. Diejenigen Vereine, die bis zum 31. Juli nicht mehr als 30 Prozent ihrer gesamten Gehaltsrückstände für die Saison 2021 und davor begleichen, müssen mit einer harten Sanktion des CFA rechnen: ein Verbot, im zweiten Transferfenster der Saison 2022 neue Spieler zu registrieren, und ein Abzug von drei Ligapunkten. Alle Mannschaften der Chinese Super League haben in diesem angespannten Kampf ihr Bestes gegeben, aber es gibt immer noch einige Teams, wie die
Shanghai Shenhua (Fußballmannschaft)
Sie sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass ihnen Punkte abgezogen werden, weil sie nicht in der Lage sind, ihre ausstehenden Löhne zu zahlen.
Angesichts der Lage des Vereins zählt Shenhua immer noch auf die Mannschaften der chinesischen Superliga, die den Spielern Ablösesummen schulden. Wenn das Geld erfolgreich beschafft werden kann, könnte Shenhua die schwierige Situation am 31. Juli überstehen. Sollte das Geld jedoch nicht auftauchen, wird die Zukunft von Shenhua voller Ungewissheit sein.










