Bei Einbruch der Dunkelheit wurde am 26. Juli um 18.20 Uhr die dritte Runde der E-1-Meisterschaft der Ostasiatischen Fußballkonföderation (EAFC) im Frauenfußball angepfiffen. Die chinesische Frauenfußballmannschaft traf im Kashima-Stadion auf die japanischen Gastgeberinnen und lieferte sich eine Schlacht der Tore und Fehler. In der ersten Halbzeit verfehlte Miyazawa Hinata den Ball mit einem feinen Schlenzer, und Inoue Ayaka gab einen wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze ab, den Zhu Yu zwar abfing, aber dank des schnellen Ausgleichs von Gao Chen entging. Nach einer Kopfballvorlage von Wang Shuang durch Xiao Yuyi und einer Flanke von Wang Shanshan, die vom japanischen Torhüter abgefälscht wurde, lieferten sich die beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit einen offenen Schlagabtausch.

In der zweiten Halbzeit traf Riko Ueki mit einem Fernschuss die Latte, während die eingewechselte Vivian Narimiya einen Schuss ins lange Eck abfeuerte, der vom Pfosten abgefälscht wurde. Nach 90 Minuten intensiven Kampfes trennte sich China von Japan 0:0 und beendete den Ostasien-Cup mit fünf Punkten aus einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Siegen als Zweiter.

In den ersten beiden Runden des Ostasien-Pokals hat die chinesische Frauenfußballmannschaft 1 Spiel gewonnen, 1 unentschieden gespielt und 4 Punkte gesammelt, während die japanische Frauenfußballmannschaft alle 2 Spiele gewonnen und 6 Punkte gesammelt hat. Bei einem Sieg würde die chinesische Frauenfußballmannschaft zum ersten Mal die Meisterschaft gewinnen; bei einem Unentschieden würde sie den zweiten Platz belegen und bei einer Niederlage den dritten Platz.

In den ersten fünf Minuten zeigte sich China sehr angriffslustig, und Japan konnte nur passiv verteidigen. Chiba Rei Kane schoss auf das Tor, doch der Ball strich am Tor vorbei. Der direkte Pass von Wang Shuang und die Flanke von Zhang Rui wurden von einem japanischen Verteidiger rechtzeitig abgewehrt. Inoue Ayaka drang in den Strafraum ein, Zhu Yu stürzte sich auf den Ball, Gao Chen hielt den Erfolg fest. Miyagawa Maidu stach den Ball, Zhu Yu in der Nähe der Ecke des Balles zu retten.

In der zweiten Halbzeit ersetzte Zhang Linyan Xiao Yuyi. Der Schuss von Riko Ueki traf die Latte und China kam mit dem Schrecken davon. Nagano Kazuhanas Schuss traf das Außennetz, Wang Xiaoxue wurde gefoult, Japan bekam einen Freistoß zugesprochen, Hayashi Suiyuka schoss den Elfmeter, Yao Wei vereitelte ihn mit seinem Kopfball.

Tang Jiali und Song Duan wurden eingewechselt, während Wang Shanshan und Wu Chengshu ausgewechselt wurden. Wang Linlin wurde in der Mitte des Spielfelds gefoult, Tang Jiali spielte einen direkten Pass und Wang Shanshan legte den Ball quer, der von einer japanischen Verteidigerin abgewehrt wurde. Wei Narimiya scheiterte mit ihrem Schuss am Pfosten. Am Ende erreichte China ein 0:0-Unentschieden gegen Japan und sicherte sich damit den zweiten Platz beim Ostasien-Cup.

Startaufstellung für beide Seiten

China Frauenfußballmannschaft

1 - Zhu Yu; 2 - Wang Linlin, 3 - Wang Xiaoxue, 7 - Wang Shuang, 8 - Yao Wei, 10 - Zhang Rui, 11 - Wang Shanshan, 15 - Wu Chengshu, 16 - Yao Lingwei, 20 - Xiao Yuyi, 23 - Gao Chen.

China Frauenfußball Auswechselspielerinnen

4 - Li Jiayue, 5 - Wu Haiyan, 6 - Zhang Xin, 9 - Lv Yueyun, 12 - Xu Huan, 13 - Yang Lina, 14 - Lou Jiahui, 17 - Liu Yanqiu, 18 - Tang Jiali, 19 - Zhang Linyan, 21 - Song Duan, 22 - Pan Hongyan, 24 - He Zhaofen, 25 - Li Mengwen, 26 - Wan Jiayao.

Japanische Frauenfußballmannschaft

1-Akoyaka Yamashita; 2-Risa Shimizu, 3-Saori Takarada, 6-Madu Miyagawa, 16-Honoka Hayashi; 7-Hinako Miyazawa, 10-Fumika Nagano, 13-Ayaka Inoue, 15-Reikai Chiba, 4-Hana Takahashi, 19-Riko Ueki.

46Treffer Sammlung

Verwandt