
Am 27. Juli chinesischer Zeit kam die Hiobsbotschaft, dass der südkoreanische Innenverteidiger Kim Min-Ja vom türkischen Klub Fenerbahce zu Napoli wechselt und die Ablösesumme mit dem Verein teilt. Die beiden Seiten haben vertraglich vereinbart, dass Kim Min-Ja bis zu drei Jahre in Napoli spielen wird, und auch Beijing Guoan wird von diesem Transfer profitieren und sich die Ablösesumme von 4 Millionen Euro teilen.
Napoli-Präsident De Laurentiis selbst bestätigte die Echtheit des Transfers mit einem Foto. Kim ist damit der dritte südkoreanische Spieler, der in der Serie A Fuß fasst, nach den ehemaligen Teamkollegen Ahn Jeong-hwan und Lee Seung-woo.
Es ist erwähnenswert, dass Kim Min Jae ursprünglich in die Ligue 1 zu Rennes wechseln sollte, aber Napoli durch die Aktivierung der Ablösesumme von 20 Millionen Euro erfolgreich "abgeschnitten" hat. Napoli-Manager Luciano Spalletti hat Minjoo Kim als den idealen Nachfolger von Koulibaly gelobt.
Laut verschiedenen Medien hat Kim Min Jae einen Dreijahresvertrag mit einer zweijährigen Verlängerungsklausel bei Napoli unterzeichnet. Das Jahresgehalt von Kim Min Jae soll dann 2,5 Millionen Euro betragen. Da Kim Min Jae mit seinem Wechsel zu Fenerbahce eine zweite Ablösevereinbarung unterzeichnet hat, erhält Beijing Guoan außerdem 4 Millionen Euro aus der Ablösesumme.
Minjae Kim, 25, ist ein erfahrener Innenverteidiger, der in den zwei Jahren, die er seit seinem Wechsel zu Beijing Guoan im Januar 2019 für das Team gespielt hat, große Defensivqualitäten bewiesen hat. 2021 wechselte er in die Türkei, wo er in der vergangenen Saison in allen Wettbewerben 40 Mal als Innenverteidiger zum Einsatz kam und ein Tor beisteuerte.










