
Nach jahrelangem Kampfgeschrei und der jetzigen Niederlage hat sich das Team von Guoan nach einem harten Kampf zu Beginn der Saison zur Halbzeit der Saison im Grunde aus dem Titelrennen verabschiedet. Manager Xie Feng reichte nach der Niederlage seinen Rücktritt ein, und diese schmerzhafte Niederlage scheint der Auslöser gewesen zu sein. Dennoch muss Guoan die Situation in aller Ruhe zusammenfassen und in der verbleibenden Saison ein relativ zufriedenstellendes Ergebnis anstreben. Erwähnenswert ist, dass der einheimische Torjäger Zhang Yuning mit sieben Treffern zu den drei besten Torschützen gehört und die heimische Torjägerliste anführt. Ihm mehr Torchancen zu geben und ihn weiterhin Tore schießen zu lassen, ist nicht nur ein Ansporn für ihn persönlich, sondern auch eine Motivation für die Mannschaft, sich weiterzuentwickeln.
Wuhan Three Town führt die Liga mit neun Siegen in Folge an und hat nach einem entscheidenden Sieg 34 Punkte auf dem Konto. Diese Leistung hat den Verdacht aufkommen lassen, dass sie als Meister der Central League zum Favoriten auf den Sieg in der chinesischen Super League geworden sind.
Chengdu kam mit vier Siegen in Folge gut aus den Startlöchern und alle vier Neulinge schafften es unter die letzten Acht.
Im Sechzehntelfinale gelang es Guangzhou nicht, den Sieg in der zweiten Halbzeit mit einem vollen chinesischen Kader zu verteidigen, obwohl Kapitän Wei Shihao mit einem Freistoß als Erster durchbrach. Chengdu Rongcheng erzielte innerhalb von vier Minuten zwei Tore, Felipe und Feng Zhuoyi trafen jeweils, Felipe beendete die Torflaute und Feng Zhuoyi erzielte drei Tore. Mit diesem Schwung soll die Siegesserie von Chengdu Rongcheng fortgesetzt werden und Shanghai Shenhua wird der nächste Gegner sein.
Chengdu Rongcheng hat vier Spiele in Folge gewonnen und liegt nach den drei Punkten mit 18 Zählern auf Platz 6. Alle vier Aufsteiger befinden sich in dieser Saison unter den ersten Acht, wobei Wuhan Sanzhen an der Spitze liegt, während Zhejiang, Chengdu Rongcheng und Meizhou Hakka auf den Plätzen 5 bis 7 zu finden sind, was auf einen harten Wettbewerb schließen lässt.
Es ist erwähnenswert, dass unter den ersten acht Mannschaften Shandong Taishan und Shanghai Shenhua traditionell starke Teams sind, Henan Songshan Longmen und Tianjin Jinmen Tiger befanden sich letztes Jahr sogar in einer Abstiegskrise. Dies beweist einmal mehr, dass sich die Struktur der chinesischen Super League drastisch verändert hat.
Das Rennen um den Titel könnte sich zu einem Dreikampf entwickeln, bei dem drei Teams um den Gesamtsieg kämpfen.
In einem weiteren Spiel, das für den Titeltrend von Bedeutung ist, setzte Shandong Taishan mit einem 2:0-Sieg gegen die Cangzhou Lions seine Aufholjagd auf Wuhan Sanzhen fort und feierte dank der Tore der Ausländer Kressan und Moises den sechsten Sieg in Folge.
Shandong Taishan liegt mit 30 Punkten vier Zähler hinter Wuhan Sanzhen, hat aber durch seine starken Leistungen den Aufsteiger unter Druck gesetzt und das direkte Duell zwischen den beiden Mannschaften noch spannender gemacht. In dieser Situation könnte das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften über die Rückkehr des Titels in der chinesischen Superliga in dieser Saison entscheiden.
Die Aufstellung von Shandong Taishan wird allmählich kompletter: Cressan schießt ein Tor nach dem anderen, Fellaini kehrt zurück, Guo Tianyu erholt sich und Sun Junhao steht kurz vor der Rückkehr in die Mannschaft, was ihre Kampfkraft stärken wird. In diesem Fall könnten sie in der Lage sein, Wuhan Sanzhen zu stoppen.
Natürlich darf man neben Wuhan Sanzhen und Shandong Taishan auch Henan Songshan Longmen nicht außer Acht lassen. Sie verfügen über eine starke Gruppe ausländischer Angreifer, und Karanja dürfte ein starker Anwärter auf den Goldenen Schuh sein, da er in der Torschützenliste nahe bei den drei besten Torschützen von Wuhan Sanzhen liegt.
Henan Songshan Longmen bestreitet am 13. August das Spiel der 12. Runde gegen Meizhou Hakka. Sie haben zuletzt drei Spiele in Folge gewonnen und streben nach den Siegen von Wuhan Sanzhen und Shandong Taishan den vierten Sieg in Folge an. Es überrascht nicht, dass das Rennen um den Titel in der chinesischen Super League in dieser Saison ein Kampf der "Drei Königreiche" sein wird, bei dem es in jedem Spiel um alles oder nichts geht.










