
Schockierend! Die südkoreanische Frauenfußballmannschaft sorgte für einen unerwarteten Schock, als sie in der 83. Minute der zweiten Halbzeit unerwartet ein Tor kassierte und die nigerianische Frauenfußballmannschaft mit 0:1 besiegte. Die beiden Mannschaften waren bereits bei den Weltmeisterschaften 2012 und 2014 aufeinandergetroffen, wobei die Koreanerinnen jeweils mit 0:2 und 1:2 verloren. Nun hat die koreanische Frauenfußballmannschaft drei Spiele in Folge gegen die nigerianische Frauenfußballmannschaft verloren und damit eine jahrzehntelange Niederlagenserie verlängert.
Den Statistiken zufolge lag die Ballbesitzquote der koreanischen Frauenfußballmannschaft bei nur 43 %, die Zahl der Torschüsse war gleich hoch wie die der nigerianischen Frauenfußballmannschaft, die Zahl der Torschüsse war leicht im Vorteil, und auch die Zahl der Eckstöße lag mit 4:3 vorne. Es scheint, dass beide Mannschaften gleich stark sind, aber die nigerianische Frauenfußballmannschaft hat eine bessere Leistung gezeigt.
Mit dieser Niederlage verlor die koreanische Frauenfußballmannschaft die Qualifikation für die Vorrunde und wurde von der nigerianischen Frauenfußballmannschaft mit 6 Punkten überholt. Sollten entweder die Französinnen oder die Niederländerinnen ihre weiteren Spiele gewinnen, würden die Koreanerinnen auf den dritten Platz in der Gruppe zurückfallen und ihr Ausscheiden wäre damit gefährdet.
Die japanische Frauenfußballmannschaft gewann in einem früheren Spiel mit 2:0 gegen die ghanaische Frauenfußballmannschaft, gewann damit zwei Spiele in Folge und führt die Gruppe vorerst an. Derzeit hat in der asiatischen Region nur die japanische Frauenfußballmannschaft alle ihre Spiele gewonnen und befindet sich in einer guten Position, um sich für das Turnier zu qualifizieren. Australien und Südkorea hingegen haben in der zweiten Runde verloren und sind möglicherweise gemeinsam auf dem Heimweg.










