
Am 16. August, Stimme des Fußballs. Frau Sun Wen, Vizepräsidentin des CFA, führte ein ausführliches Gespräch mit Football Daily über die Entwicklung des Frauenfußballs in China, analysierte die Unterschiede zum europäischen Fußball und berichtete von ihrem persönlichen Weg.
Die Kraft der "Rosen" inspirieren
Sun Wen sagte, dass die "schallende Rose" nicht nur die Seele des Frauenfußballs sei, sondern auch der spirituelle Eckpfeiler aller Mannschaftssportarten, und dass wir nur durch ein tiefes Verständnis dieses Geistes in der Lage sein werden, die Weltbühne zu betreten. Nur durch ein tiefes Verständnis dieses Geistes werden wir in der Lage sein, die Weltbühne zu betreten, und der Slogan der Frauen-EURO 2022, "Fußball ist mein Herz, mein Herz trägt alles", verweist auf die Bedeutung von Qualitäten wie Hingabe, Teamwork, Ausdauer, Herausforderung und Mut - Qualitäten, die sich nicht in einem einzigen Wort zusammenfassen lassen. Sie betonte, dass der Schlüssel, um den Geist des Spiels zu vermitteln, darin liegt, ihn zu erleben, und nur dann kann man seine wahre Bedeutung verstehen.
Umwandlung vom "Oberbefehlshaber" zum "stellvertretenden Vorsitzenden".
Sun Wen ist der Meinung, dass ein dynamisches und fortschrittliches Sportprogramm ständiges Nachdenken und Lernen erfordert. Obwohl die Leistung des Frauenfußballs in Asien anerkannt wurde, ist die Kluft zwischen dem Frauenfußball und dem europäischen Frauenfußball auf tiefer und technischer Ebene immer noch offensichtlich. Vor dem Hintergrund des vollen Aufstiegs des europäischen Frauenfußballs steht der Frauenfußball vor immer größeren Herausforderungen, Druck und Verantwortung. Sie sagte, der Weg sei lang und erfordere Geduld und Ausdauer, um Großes zu erreichen.
Das Leben im Fußball nach der Pensionierung
Sun Wen blickt auf ihre 20-jährige Fußballkarriere mit einer Fülle von transformativen Erfahrungen zurück, die alle aus Neugier und Lernen aus Wissen und sozialer Erfahrung entstanden sind. Ob in einer geschlossenen Umgebung oder auf dem Fußballplatz - ständiges Lernen und Überschreiten von Grenzen ist ihr Lebensmotto. Sie ist davon überzeugt, dass ständiges Lernen, Nachdenken, Reflektieren und eine tiefe Selbsterkenntnis unverzichtbare Qualitäten für einen Fußballer sind.
Vom Spieler zum Trainer
Sun Wen sagte, dass der Weg des Trainers auch ständiges Lernen erfordert. Die Spieler brauchen die Begleitung der Trainer, um zu wachsen, und die Trainer müssen sich ständig verbessern. Sie glaubt, dass die Trainertätigkeit eine Herausforderung ist, die Spaß macht, und dass die Freude am Lernen im Wachstumsprozess ein ganz neues Gefühl für den Fußball vermittelt.
Zur sich wandelnden Rolle der Außenverteidiger merkte Sun an, dass moderne Außenverteidiger körperlich anspruchsvoller sein müssen und die Trainer sich angewöhnen müssen, ständig zu lernen, sich an diese Veränderung anzupassen.
Die Bedeutung des Aufbaus einer Clubkultur
Sun Wen betonte die entscheidende Bedeutung des Aufbaus einer Vereinskultur. Sie ist der Ansicht, dass der Aufbau weicher kultureller Inhalte, die in der Vergangenheit bei der Entwicklung des Fußballs vernachlässigt wurden, sowie die Beibehaltung emotionaler physischer Objekte von großer Bedeutung für die Verbesserung der Fußballkultur sind. Als Beispiel führte sie an, dass das Fußballgefühl junger Menschen durch die Beibehaltung physischer Gegenstände wie der alten Schuhe und Schienbeinschoner gestärkt werden kann.
Der Schlüssel zum Fußballjugendtraining
Sun Wen zufolge ist Fußball ein systematisches Projekt, das Fachleute erfordert. Derzeit ist das Defizit im Bereich der Trainer ein dringend zu lösendes Problem. Sie wies darauf hin, dass wir im Vergleich zu den europäischen Ländern und sogar zu Japan und Südkorea Zeit brauchen, um den Rückstand aufzuholen. Das Verständnis der Trainer für den Fußball muss in allen Bereichen verbessert werden.
Erforschung des Modells "Männerfußball mit Frauenfußball"
Sun Wen ist der Ansicht, dass der Erfolg des Männerfußballs die Entwicklung des Frauenfußballs fördern kann und dass sich beide Bereiche gegenseitig ergänzen. Obwohl die Investitionen in den Frauenfußball nicht so hoch sind wie die in den Männerfußball, ergänzen sie sich mit der Kultur des Vereins. Weibliche Spielerinnen sind im Jugend-, Schul- und Gemeindefußball leichter zu erreichen, und es ist wichtig, die Frauenfußballkultur zu fördern.










