
Rückblick auf die Sitzungsperiode 2006
Weltmeisterschaft
Deutschland hat sich zu einem aufstrebenden Stern entwickelt, aber nur wenige sehen es als Favorit auf den Turniersieg. Inmitten dieses Aufschwungs nutzte die Mannschaft die Gelegenheit, das Turnier in ihrem Heimatland auszurichten, und zeigte der Welt einmal mehr, wie stark ihre Offensivkraft ist. Vierzehn Tore in sieben Spielen, eine Leistung, die zweifellos einen Sprung nach vorne in der Offensive bedeutete. Zehn Jahre später übertraf die Mannschaft, obwohl sie als "absteigend" bezeichnet wurde, mit sechzehn Toren in sieben Spielen beim diesjährigen Turnier ihre beiden vorherigen Leistungen. Im Jahr 2014 zeigte die deutsche Herrenfußballmannschaft der Welt mit einem klaren 4:0-Sieg, dass die Fußballwelt Deutschland gehört. Im Halbfinale fegten sie die Gastgeber mit 7:1 vom Platz, ein Moment, in dem der Vollgas-Ansturm der deutschen Kicker alle ungläubig staunen ließ.
An der Schwelle zum Jahr 2022 steht die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer wieder im Rampenlicht, doch die Aufmerksamkeit richtet sich auf Mannschaften wie Argentinien, England und Frankreich. Kann Deutschland in dieser ungünstigen Saison wie gewohnt für Überraschungen sorgen? Freuen wir uns auf den Moment, in dem alle Antworten aufgedeckt werden.










