
In der zweiten Halbzeit begann die koreanische Frauenfußballmannschaft an Kraft zu verlieren und die Situation zu kippen, während die französische Frauenfußballmannschaft die Situation nutzte, um einen Angriff nach dem anderen zu starten. In der 74. Minute war der Pass der Mannschaftsführerin so präzise, dass Laurent zum Kopfball hochsprang und die Französinnen das scheinbar unmögliche Comeback mit einem 1:0 abschlossen.
Statistisch gesehen hatte die koreanische Frauenfußballmannschaft zwar 59 % Ballbesitz und 12 Torschüsse, von denen 5 ins Schwarze trafen, was etwas besser war, aber der Unterschied von nur einem Tor zeigte auch, dass sie ihre Chancen nicht gut genug nutzte. Beide Mannschaften erzielten in dem Spiel nur ein Tor, und das Tor der Französinnen ließ die Niederlage der Koreanerinnen weniger ungerecht erscheinen.
Am Ende verabschiedete sich die südkoreanische Frauenfußballmannschaft mit dem dritten Platz in ihrer Gruppe aus dem Turnier, während die französische Frauenfußballmannschaft den letzten Zug in die Runde der letzten Acht nahm. Weitergekommen sind unter anderem die Frauenfußballteams von Spanien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Japan, den Niederlanden und Nigeria.
Im anderen soeben beendeten Spiel musste die australische Frauenfußballmannschaft eine 0:3-Niederlage gegen die spanische Frauenfußballmannschaft hinnehmen und ist damit als Gruppendritter mit drei Punkten ebenfalls ausgeschieden. Der Titelverteidiger, das japanische Frauenfußballteam, besiegte dagegen das Frauenfußballteam der Vereinigten Staaten mit 3:1, gewann damit drei Gruppenspiele in Folge und steht mit neun Punkten an der Spitze der Gruppe.
Die chinesische Frauenfußballmannschaft konnte sich dagegen nicht einmal für das Turnier qualifizieren, was zweifellos ein großer Verlust für die chinesische Frauenfußballmannschaft ist, die in der Vergangenheit regelmäßig an der Weltmeisterschaft teilgenommen hat.










