
Nach knapp zwei Minuten spielten die Nigerianerinnen den Ball zu den Kanadierinnen, die mit einem blitzschnellen Vorstoß ins leere Tor zur fantastischen 1:0-Führung für die Kanadierinnen abschlossen.
Doch dann verfiel die kanadische Frauenfußballmannschaft in eine Flaute und war auf dem Spielfeld passiv. In der 23. und 31. Minute wurden im Strafraum zwei aufeinanderfolgende Elfmeter vergeben, ein Handspiel und ein Foul, die die nigerianische Frauenfußballmannschaft nutzte, um auf 2:1 zu verkürzen.
In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit legten die Nigerianerinnen einen zweiten Treffer zum 3:1-Endstand nach. Am Ende drehten die Nigerianerinnen den Spieß um und gewannen ihr drittes Gruppenspiel in Folge und zogen mit neun Punkten als Tabellenführer in die Runde der letzten Acht ein.
Die Siegesserie der nigerianischen Frauen hat auch der kanadischen Frauenfußballmannschaft einen Strich durch die Rechnung gemacht, die mit drei Niederlagen in Folge das Schlusslicht der Tabelle bildet und einen peinlichen Rekord aufstellt, während die Olympiasiegerinnen eine große Durststrecke hinter sich haben.
Die Liste der acht besten Mannschaften der diesjährigen Weltmeisterschaft steht fest: Spanien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Japan, Niederlande, Nigeria und Frankreich. Unsere Frauenfußballmannschaft hat es in Asien nicht unter die ersten vier geschafft und sich daher nicht für die diesjährige Weltmeisterschaft qualifiziert. In der asiatischen Region schaffte es nur die japanische Frauenfußballmannschaft, aus der Gruppe auszuscheiden, während sich Australien und Südkorea frühzeitig verabschiedeten.










