
Nach der Absage des Asien-Pokals durch den Chinesischen Fußballverband (CFA) und die CFF gibt es nun eine aufregende Nachricht, die wie ein Segen wirkt! Die brasilianische Medien-Website UOL hat enthüllt, dass sich der CFA aktiv um die Ausrichtung der ursprünglich für Februar bis März geplanten Klub-Weltmeisterschaft bewirbt. Nach Angaben des UOL-Kolumnisten Marcel Rizzo wird China voraussichtlich die Klub-Weltmeisterschaft 2022 ausrichten und ist offiziell in den Bewerbungsprozess eingetreten. Interessanterweise verrät Marcel Rizzo, dass die Ambitionen des CFA weit darüber hinausgehen, da sie als Endziel die Weltmeisterschaft 2034 anstreben.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich ebenfalls öffentlich geäußert und die Verschiebung der reformierten ersten Klub-WM angekündigt, die ursprünglich im Juni 2021 in China stattfinden sollte. Die neue Version der Klub-WM wird jedoch weiterhin in China ausgetragen und ist damit das letzte Klubturnier der Welt! Obwohl das Gastgeberland für die Klub-Weltmeisterschaft 2023 noch nicht feststeht, hat China in beiden Richtungen erhebliche Vorteile. Erstens verfügt China über zehn Stadien, die für das Turnier zur Verfügung stehen, und zweitens ist der Weltfußballverband FIFA sehr daran interessiert, dass der chinesische Fußballverband die Klub-Weltmeisterschaft 2023 ausrichtet.
China galt schon immer als konkurrenzloser Markt, der vom Weltfußballverband (WFF) sehr geschätzt wird! Der Weltfußballverband (WFF) ist sehr daran interessiert, dass China Austragungsort von Spitzenfußballturnieren wie der Weltmeisterschaft wird, doch die Leistungen der chinesischen Herrenfußballmannschaft geben Anlass zur Sorge. Auch wenn die Klub-Weltmeisterschaft noch weit von der Weltmeisterschaft entfernt ist und auch wenn die chinesische Herrenfußballmannschaft nicht so stark ist, wie sie sein sollte, ist die Ausrichtung der Klub-Weltmeisterschaft immer noch ein Kinderspiel. Natürlich muss die chinesische Herrenfußballmannschaft hart arbeiten, egal ob es sich um die Klub-Weltmeisterschaft 2023 oder die Weltmeisterschaft 2034 handelt, denn sonst wäre die Teilnahme bedeutungslos.










