
Was ist das Geheimnis des Erfolgs? Kurz gesagt, es ist der unkomplizierte Prozess, den Gegner unter Druck zu setzen, wenn er den Ball nicht hat, und wenn er den Ball hat, setzt er seine Verteidigung in Raum und Zeit unter Druck, um schnell eine Schussmöglichkeit zu schaffen.
2. ich habe großen Respekt vor Ronnick.
Man fragt sich oft, woher die taktische Inspiration für den "Pressingstil" stammt. Sie geht 15 bis 20 Jahre zurück, in die Zeit von Rangnick, dem legendären Trainer des deutschen Fußballs, der Essenz der Innovatoren des deutschen Fußballs.
Ronnick hat den Fußball in vier Phasen unterteilt: mit dem Ball, ohne den Ball, Angriff zu Verteidigung und Verteidigung zu Angriff. Während wir früher mehr darauf geachtet haben, wie man mit dem Moment mit und ohne Ball umgeht, schenkt dieser Innovator und Pionier, Lanik, den letzten beiden Phasen mehr Aufmerksamkeit - das heißt, wie man mit den 6 Sekunden nach dem Ballverlust und den 6 Sekunden nach dem Stehlen des Balls umgeht, was die sogenannte "6-Sekunden-Umstellungsregel" ist. Dies ist die so genannte "6-Sekunden-Umstellungsregel", die den Gegner nicht nur in räumlicher und defensiver Hinsicht unter Druck setzt, sondern auch die zeitliche Dimension einbezieht.
Aus philosophischer Sicht hat der Zeitdruck eine viel tiefgreifendere Wirkung auf das Spiel.
Es handelt sich um einen schnellen Angriff, im Englischen Transition genannt, der das Prinzip des 6-Sekunden-Übergangs betont und einen schnellen Angriff einleitet, ohne auf die Reaktion des Gegners zu warten.
Klopp, ein Anhänger Rangnicks, schaffte es, selbst mit einem begrenzten Kader, als er Trainer in Mainz war, seine Mannschaft einen sehr unterhaltsamen Fußball spielen zu lassen, indem er sich auf Balleroberungen und Fastbreaks konzentrierte und einen aggressiven, abenteuerlichen und nach vorne gerichteten Fußball spielte, was einer der Schlüssel zu Klopps Erfolg war. Tuchel ist ebenfalls ein Mainzer und gehört zur Rangnick-Schule.
Diese Fußballphilosophie lässt sich sogar noch weiter zurückverfolgen, nämlich bis zu Cruyffs Interpretation des Fußballs als "Spiel von Raum und Zeit", bei dem seit den 1970er Jahren die Ball- und Zeitkontrolle im Vordergrund steht.
Der deutsche Fußball baute darauf auf und entwickelte das Wesen der Umstellung weiter, was genau das System von Rangnick ist. In der Folge haben große deutsche Trainer wie Klopp, Tuchel, Nagelsmann und andere dieses System weiterentwickelt, und ich bin ein Anhänger dieser Philosophie.
Da ich an diese Theorie glaube, bin ich bestrebt, diese Philosophie in die von mir geleiteten Teams einzubringen.
Ich war schon immer der Meinung, dass der "Pressing-Stil" wenig mit Stärke oder Können zu tun hat, sondern einfach eine Art des Fußballspiels ist, bei der es darum geht, nach vorne zu kommen und schnell zu sein. Richtung und Timing sind zwei Schlüsselfaktoren.
Durch die obige Erklärung, ich glaube, Sie haben ein tieferes Verständnis der "Druck-Stil des Spiels", ich hoffe, meine Coaching-Ideen und Fußball-Philosophie kann Ihnen vertraut sein, sondern auch freuen uns auf die Zukunft in der Lazy Bear Sports persönliche Spalte mit mehr Austausch mit Ihnen, willkommen, eine Nachricht in den Kommentaren, um Ihr Interesse an dem Thema zu teilen.










