
Die Wahrheit hinter den hohen Geldbußen von Dorado
In einer Mitteilung des CFA wurden die Gründe für Dorados harte Bestrafung auf der Grundlage von Artikel 54 und 48 des CFA-Disziplinargesetzes bekannt gegeben. Konkret stützt sich die Strafe in erster Linie auf Artikel 54, ergänzt durch die einschlägigen Teile von Artikel 48.
In Regel 54, die sich hauptsächlich mit dem "Fehlverhalten gegenüber Spieloffiziellen" befasst, sind die Strafen für unsportliches Verhalten, wie z.B. beleidigende Sprache, beleidigende Gesten usw., mit einer Mindestsperre von fünf Spielen und einer Geldstrafe von 50.000 $ festgelegt, während gewalttätige Handlungen (z.B. Ellbogenstöße, Schläge usw.) schwerwiegender sind. Die Strafen für gewalttätiges Verhalten (z. B. Ellbogenstöße, Schläge usw.) sind schwerwiegender und werden mit einer Mindestsperre von sechs Monaten und einer Geldstrafe von 100.000 Yuan geahndet.
In Artikel 48 werden außerdem die Umstände genannt, unter denen eine schwerere Strafe zu verhängen ist, u. a. wenn das Vergehen während einer Spielunterbrechung oder in einer Situation, in der kein Tor erzielt wurde, begangen wird, wenn ein Gegner körperlich verletzt wird und wenn es sich um eine Vergeltung gegen einen Beschwerdeführer handelt. Dorados Beleidigung des Schiedsrichters erfüllte diese Bedingungen.
Dorados Fehlverhalten führte nicht nur zu einer roten Karte, sondern auch zu einer Verletzung des Schiedsrichters Maning. Maning verletzte sich während des Spiels, wurde nach dem Spiel behandelt und war nicht in der Lage, das Spiel in der Super League an diesem Wochenende zu leiten. Dem Vernehmen nach hat sich Maning vor allem an Schulter, Nacken und Hüfte verletzt.
Henan kann Dorados Vertrag kündigen
Nachdem der Henan Songshan Longmen Club die Schwere des Vorfalls erkannt hatte, gab er in der Nacht eine Erklärung ab, in der er die Entscheidung des Fußballverbands zur Bestrafung und Wiedergutmachung akzeptierte. Der Verein verhängte außerdem rückwirkende Strafen gegen Dorado, darunter Geldstrafen, Trainingsverbot, Suspendierung und sogar die Auflösung seines Vertrags.
Dorado hat seit seinem Wechsel zu Henan Jianye im Jahr 2019 ein Jahr lang pausiert. Obwohl sein Vertrag Ende 2023 ausläuft, hat er nach der Sperre nur noch vier Monate Vertrag bei Henan. Derzeit sucht der Verein aktiv nach einer Lösung, aber angesichts des Personalmangels in der Stürmerreihe des Teams ist eine Vertragsauflösung wahrscheinlicher geworden.
Da sich das Transferfenster demnächst schließt, ist es für Henan fast unmöglich, in kurzer Zeit hochkarätige ausländische Stürmer zu verpflichten. Infolgedessen wird die künftige Beziehung zwischen Dorado und Henan immer unübersichtlicher.










