
In der 47. Minute drehte Cui Wei das Spiel für Meizhou Hakka mit einem präzisen Schuss, der das Spielfeld sofort erhellte.
In der 73. Minute nutzte Vukanovic die Gelegenheit zum Torerfolg mit einem schönen Kopfball, der die Abwehr von Dalian kurzzeitig aus dem Konzept brachte.
Unmittelbar danach, in der 74. Minute, zeigte Yin Hongbo erneut große Schnelligkeit, und eine Minute später brach die dalianische Abwehr völlig zusammen.
In der 86. Minute kämpfte Tesonev zwar verbissen um den Ausgleich, doch die Dominanz von Meizhou Hakka war bereits hergestellt.
In der verbleibenden Spielzeit schafften es beide Mannschaften trotz ihrer jeweiligen Angriffe und Verteidigungen nicht mehr, das Ergebnis umzuschreiben. Am Ende gewann Meizhou Hakka mit 4:2 gegen Dalian Ren und nahm drei wertvolle Punkte mit.
Es ist erwähnenswert, dass Dalian Ren nach der Aufhebung des Transferverbots eine Reihe von starken Spielern wie Manzocchi, Laures, Mamba, Tesonev, Wu Nano usw. holte, was theoretisch die Stärke der Mannschaft erheblich verbesserte. Die neuen Spieler brachten jedoch nicht die erwarteten Ergebnisse, im Gegenteil: Dalian People verlor zwei Spiele gegen Meizhou Hakka mit 0:0 bzw. 0:4. Die Herausforderung für Trainer Xie Hui wird immer größer, und er muss so schnell wie möglich den Grund für die Flaute seiner Mannschaft herausfinden. Die derzeitige Abstiegssituation ist für Dalian People immer noch schwierig, da die Cangzhou Lions ausländische Hilfe mitbringen und sich die Moral und der Kampfgeist von Guangzhou qualitativ verändert haben.
Die Startaufstellung von Meizhou Hakka für dieses Spiel lautet wie folgt: 22-Hou Yu, 17-Yang Yihu, 20-Dugalić, 21-Wang Wei, 33-Liu Sheng, 10-Yin Hongbo, 13-Shi Liang, 19-Yang Yilin (U23), 25-Rodrigo, 27-Kosović, 9-Vukanović. Dalians Startaufstellung lautet dagegen 30-Nan Wu, 2-Lin Longchang, 14-Huang Jiahui (U23), 16-Tong Lei, 23-Shang Yin, 28-Fei Yu, 31-Lv Peng, 38-Lv Zhuoyi (U23), 7-Lin Liangming, 15-Zhao Jianbo (U23) und 17-Mamba.










