
In den Nachrichten vom 9. September verglich der Basketball-Kommentator Yang Yi das Phänomen der Einbürgerung im Basketball und im Fußball. Yang Yi gestand, dass die Einbürgerungsinvestitionen im Fußball einfach zu hoch sind. Es wird berichtet, dass die fünf eingebürgerten Spieler unserer Herrenfußballmannschaft mehr als 500 Millionen RMB investiert haben. Yang Yi sagte: "Der Fußball hat so viel Geld investiert, aber eigentlich muss das gar nicht so sein." Unmittelbar danach analysierte Yang Yi eingehend die Kosten für die Einbürgerung des Basketballs: "Im Vergleich zum Fußball sind die Kosten für die Einbürgerung des Basketballs viel geringer. Schließlich ist das Niveau der amerikanischen Basketballspieler sehr hoch, aber die Kosten für die Einbürgerung eines amerikanischen Basketballspielers sind nicht hoch. Man muss sich nicht nach Spielern umsehen, die zu den 50 oder 100 Besten der NBA gehören, und Aussteiger wie der Kroate Smith können in Europa gut spielen. Der Basketballverband von Bosnien und Herzegowina hat sich sogar eingebürgert, weil die Reisekosten zu hoch waren. Und was kostet eine solche Einbürgerung, wenn ein Spieler eine Reihe von Dreipunktwürfen trifft? Wir könnten zum Beispiel mit Dominic Jones sprechen, der in Jilin nur 500.000 Dollar verdient hat, und würde er nicht noch einmal 500.000 Dollar obendrauf bekommen?" Auch bei den Einbürgerungsregeln gibt es Unterschiede zwischen Basketball und Fußball. Woran liegt es, dass nach der Einbürgerung im Fußball der Abstand zu den Spitzenteams immer noch deutlich ist? Das liegt daran, dass bei der Einbürgerung im Fußball die Zahl der Spieler nicht begrenzt ist, sondern dass die eingebürgerten Spieler mehr als fünf Jahre im Gastland gelebt haben müssen. Folglich sind die eingebürgerten Spieler in unserer Fußballnationalmannschaft Spieler, die mehr als fünf Jahre in der chinesischen Superliga gespielt haben, und diese Spieler sind auf der Weltbühne nicht mehr auf dem Höhepunkt. Im Gegensatz zum Basketball müssen wir uns nicht nach Jones umsehen, es gibt genügend Spieler zur Auswahl. Beim Basketball ist nur ein eingebürgerter Spieler pro Mannschaft erforderlich, und es gibt keine Beschränkung für die Dauer des Aufenthalts, sondern nur für den Wechsel des Passes. Basketball ist daher einfacher und billiger einzubürgern, was den Unterschied zwischen Basketball und Fußball ausmacht.










