
In letzter Zeit haben die koreanischen Medien die Bewegungen des ausländischen Spielers Oscar weiter verfolgt. Berichten zufolge ist Oscar trotz seiner vergeblichen Transferversuche im Sommer nicht von seinem Entschluss abgekommen, China im Januar zu verlassen.
Berichten zufolge bemüht sich Oscar seit Anfang Juli aktiv um seine Rückkehr nach Brasilien. Familiäre Gründe waren sicherlich einer der Gründe, aber auch die finanzielle Misere der chinesischen Superliga hat ihn sehr beunruhigt. Er hat sich entschlossen, auch auf Kosten seines Gehalts.
Doch daraus wurde nichts, und obwohl Oscar nach Brasilien zurückkehrte und eine persönliche Vereinbarung mit Flamengo traf und sogar öffentlich auf einem Foto im Trikot von Flamengo zu sehen war, machte die Transferverweigerung des Hafens von Shanghai alle Bemühungen zunichte.
Daraufhin wuchs die Unzufriedenheit, und Oscar entschied sich, zum Training in Brasilien zu bleiben, während Shanghai Harbour seine Rückkehr forderte. Trotz der Zusage des Hafens, dass sein Gehalt weiter gezahlt würde, auch wenn er nicht spielte, weigerte sich Oscar, nach Hause zurückzukehren, und suchte weiter nach einem Transfer.
Als die Hafenstadt Shanghai ihn im Dezember zur Rückkehr aufforderte, bestand Oscar auf einem Wechsel zu Flamengo und erklärte sogar, er sei bereit, auf sein Jahresgehalt von 24 Millionen Euro zu verzichten, da sein Vertrag 2024 ausläuft.
Seit seinem Wechsel zu Shanghai Harbour im Jahr 2017 hat Oscar das Klischee durchbrochen, dass die chinesische Super League ein Altersheim für Spieler im Ruhestand ist. Während seiner Zeit beim Verein hat er beeindruckende 173 Spiele absolviert, in denen er 51 Tore und 94 Vorlagen beisteuerte.










