
Am frühen Morgen des 11. September verbreiteten die einheimischen Medien eine aufregende Nachricht: Chinas Frauenfußball hat ein neues Mitglied: Yang Lina wird sich auf den Weg machen, um im Meer zu bleiben und sich den europäischen Giganten des Frauenfußballs von Grand Paris anzuschließen. Dem Vernehmen nach soll dieser Transfer bald offiziell bekannt gegeben werden. Aus Yang Linas Mikroblogging-IP geht hervor, dass sie bereits in Frankreich ist und bald die dritte einheimische Spielerin sein wird, die sich Paris anschließt.
Die 28-jährige Yang Lina, die herausragende Vertreterin des Frauenfußballteams von Shanghai, hat mit ihrem Team in diesem Jahr den Asien-Cup gewonnen und beim Ostasien-Cup hervorragende individuelle Fähigkeiten gezeigt. Die Entscheidung, nach Paris zu gehen, macht sie nicht nur zur zehnten einheimischen Spielerin, die in der Welt bleibt, sondern wird ihr auch helfen, sich schneller in den Verein zu integrieren, indem sie an der Seite einer anderen chinesischen Spielerin spielt.
Es ist erwähnenswert, dass mit Lena Yang drei chinesische Nationalspielerinnen in der Frauenfußballmannschaft von Grand Paris spielen. Nach Wang Frost ist Li Mengwen die zweite einheimische Spielerin, die sich Paris angeschlossen hat. Dieser Schritt wird zweifellos die Moral unserer Frauenfußballmannschaft stärken und mehr Spielerinnen dazu inspirieren, ins Ausland zu gehen.
Yang Lina ist die zehnte Spielerin im chinesischen Frauenfußball, die auf der internationalen Bühne Fuß fasst. Derzeit spielen Shen Mengyu und Shen Menglu für Celtic Women's Football, Wang Frost entwickelt sich in den Vereinigten Staaten, Tang Jiali ist in Spanien, Zhang Linyan in der Schweiz, Zhao Yujie in Dänemark, Yang Shuhui in Russland und Tu Linli in der isländischen FHL (zweite isländische Liga).
Chinas Frauen-Fußballmannschaft in den Ozean Boom zu bleiben, kann nicht von der Cheftrainerin Shui Qingxia's starke Unterstützung getrennt werden. Im Vergleich zu ihrer Vorgängerin Jia Xiuquan war Shui Qingxia offener für die Idee eines Auslandsaufenthalts der Spielerinnen. Am Ende führte Shui Qingxia die Mannschaft zum Gewinn des Asien-Pokals, während Jia Xiuquan die Mannschaft bei den Olympischen Spielen in eine Blamage führte. Jetzt bereitet sich die Frauenfußballmannschaft des Landes auf die Weltmeisterschaft 2023 vor und freut sich auf ein weiteres Jahr voller Ruhm.
Die chinesische Frauenfußballmannschaft hat mit Hilfe vieler ausländischer Spielerinnen eine glänzende Zukunft vor sich. Das Erreichen der Endrunde eines internationalen Pokals ist nicht mehr nur ein ferner Traum.










