
Kürzlich verhängte der Europäische Fußballverband Sanktionen gegen acht europäische Spitzenklubs, darunter leider auch die italienischen Spitzenklubs Roma, Inter Mailand, Juventus und AC Mailand.
Die vier Giganten der Serie A wurden zu einer Geldstrafe von insgesamt 172 Millionen Euro verurteilt, müssten aber nur 14,5 Millionen Euro zahlen, wenn sie sich für die Europa League qualifiziert hätten.
Den Daten zufolge hat die Serie A für die Spielzeiten 2019-2020 und 2020-2021 einen Gesamtverlust von 1,7 Mrd. EUR zu verzeichnen, wobei mehr als 70 % dieses Verlustes auf Juventus, Roma, Inter Mailand und den AC Mailand entfallen.
Die wirtschaftliche Situation des FC Roma in diesen beiden Spielzeiten rangiert am unteren Ende der Serie A und ist auch in Europa nur geringfügig besser als bei anderen Teams, die Verluste von bis zu 389 Millionen Euro angehäuft haben.
Die Verluste von Inter Mailand beliefen sich in den Spielzeiten 2019-2020 und 2020-2021 auf insgesamt 348 Millionen Euro.
Juventus verlor im gleichen Zeitraum 300 Millionen Euro, der AC Mailand 291 Millionen Euro.
Napoli verlor 78 Millionen Euro, während Lazio 40 Millionen Euro verlor.
Roma-Boss Jose Mourinho übernimmt das Team offiziell im Sommer 2021, wenn die Roma bereits einen Schuldenberg von 389 Millionen Euro hat.
Infolgedessen scheint Mourinho in ein tiefes Loch namens Roma gesprungen zu sein, und der Serie-A-Markt insgesamt scheint eine noch größere Falle zu sein.










