In einer Online-Sitzung am 3. Mai beriefen der CFA und das Vorbereitungsteam des CFF gemeinsam die Vereine der chinesischen Superliga, der chinesischen Liga A und der chinesischen Liga B ein. Nach der Sitzung veröffentlichte der CFA rasch eine Reihe von Arbeitsmitteilungen zur Saison 2022 der chinesischen Superliga, der chinesischen Liga A und der chinesischen Liga B. Der CFA gab offiziell eine Liste der Vereine bekannt, die in der laufenden Saison den Ligen aller Ebenen beitreten dürfen, und enthüllte gleichzeitig die Lösung für das Problem der Gehaltsrückstände der Vereine und die entsprechenden Sanktionen. Der Verband gab auch die Lösung für das Problem der ausstehenden Gehälter und die entsprechenden Strafen bekannt.

Dem Vernehmen nach haben insgesamt 18, 17 und 22 Vereine in der Saison 2022 der chinesischen Superliga, der chinesischen Liga A und der chinesischen Liga B das Zugangsaudit erfolgreich bestanden. Der Guizhou China A Football Club und der China B Sichuan Minzu Football Club mussten jedoch leider aus dem Wettbewerb ausscheiden, da sie die Zugangsbedingungen nicht erfüllten. Der Klub aus Guizhou erfüllte die Zugangskriterien der AFC nicht, weil er offene internationale Gehaltsforderungen hatte, während der Sichuan Minzu Football Club ebenfalls keinen Zugang für die neue Saison erhielt, weil er die entsprechenden Zugangsunterlagen nicht rechtzeitig eingereicht hatte.

Erwähnenswert ist, dass der Jinan Xingzhou Football Club, der Nantong Haimen Kejiayuan Football Club, der Tai'an Tian Kuang Football Club, der Hainan Star Professional Football Club und der Wuhan Jiangcheng Football Club, die in der letzten Saison an der chinesischen Meisterschaftsliga teilgenommen haben, alle erfolgreich die Qualifikation für die chinesische B-Liga geschafft haben.

Als Nächstes werden der CFA und das CFL-Vorbereitungsteam die Mannschaften für alle Ebenen der Profiligen auf der Grundlage der aktuellen Situation der Teilnahmebestätigung der einzelnen Vereine festlegen.

Als Reaktion auf das Problem der Lohnrückstände in einigen Vereinen hat der CFA unter Berücksichtigung der Interessen der Spieler und der tatsächlichen Situation der Vereine ein Stufenprogramm zur Lösung des Problems der Lohnrückstände aufgelegt. Das Programm zielt darauf ab, die legitimen Rechte und Interessen von Spielern, Trainern und Vereinsmitarbeitern zu schützen und die Vereine zu drängen, das Problem der Lohnrückstände so schnell wie möglich zu lösen, während gleichzeitig die tatsächlichen Betriebsbedingungen der Vereine berücksichtigt und ihnen eine gewisse Frist für die Begleichung eingeräumt wird, damit die Vereine in die Lage versetzt werden, Mittel zu beschaffen und ihre Betriebsbedingungen zu verbessern und die Reformen mit Hilfe der lokalen Regierung und der Stärke der sozialen Sektoren voranzutreiben.

Im Rahmen dieses Programms wurde auch einigen Vereinen mit Lohnrückständen der Zugang unter Vorbehalt gewährt, nachdem sie spezifische Lösungen für die Lohnrückstände vorgelegt hatten. Gleichzeitig hat der CFA zur Wahrung der Interessen der Spieler entsprechende Lösungen für Lohnrückstände und unterstützende Sanktionen für solche Vereine formuliert.

Der CFA hat eindeutig gefordert, dass die Vereine in der Saison 2022 keine neuen Gehaltsrückstände haben sollten. Für Gehaltsrückstände in der Saison 2021 und davor wurden drei Zeitpunkte festgelegt: 30 % der gesamten Gehaltsrückstände müssen bis zum 31. Juli 2022 beglichen werden; 70 % der gesamten Gehaltsrückstände müssen bis zum 31. Oktober beglichen werden; und alle Gehaltsrückstände müssen bis zum 31. Dezember beglichen werden. Zu den drei oben genannten Zeitpunkten müssen die betreffenden Vereine dem CFA ein von allen Trainern, Spielern und Angestellten unterzeichnetes Formular zur Rückzahlung von Gehaltsrückständen vorlegen. Gleichzeitig hat der CFA auch die entsprechenden Strafen präzisiert:

i. Vereine, die bis zum 31. Juli 2022 die Rückzahlung von 30 % des Gesamtbetrags der Gehaltsrückstände nicht abgeschlossen haben, dürfen im zweiten Transferfenster der Saison 2022 keine neuen Spieler mehr anmelden und erhalten drei Ligapunkte abgezogen.

Zweitens werden Vereinen, die bis zum 31. Oktober 2022 nicht 70 Prozent ihrer gesamten Gehaltsrückstände beglichen haben, sechs Ligapunkte abgezogen.

Drittens müssen Vereine, die bis zum 31. Dezember 2022 nicht alle Gehaltsrückstände begleichen, mit dem Abstieg oder dem Entzug der Zulassung rechnen.

Diejenigen Vereine der chinesischen Superliga, die nicht in der Lage sind, das Problem der nicht gezahlten Löhne bis zum 31. Dezember 2022 vollständig zu lösen, müssen mit den Personen, deren Löhne ihnen geschuldet werden, eine Vereinbarung zur Beilegung des Problems treffen und mit jeder dieser Personen, deren Löhne ihnen geschuldet werden, eine Bestätigung unterzeichnen und diese dem CFA zur Registrierung vorlegen. Vereine, die es versäumen, die Lohnrückstände innerhalb der in der eingereichten Vereinbarung festgelegten Fristen zu begleichen, werden mit der oben genannten Strafe belegt.

93Treffer Sammlung

Verwandt