
Das nur 4,19 Millionen Einwohner zählende Kroatien ist eine leuchtende Perle auf der europäischen Landkarte, die in den letzten Jahren immer wieder brillante Kapitel im Fußball geschrieben hat. Vor allem 2018 schaffte die Mannschaft erstmals den Sprung in die
Weltmeisterschaft
Das Finale ging trotz der Finalniederlage gegen Frankreich als Vizemeister in die Geschichte ein. Jetzt, drei Jahre später, gibt Kroatien erneut sein Debüt bei der
Europa-Liga
Auf der Bühne des Endspiels wurde ein neues Kapitel der Geschichte geschrieben.
Lassen Sie uns auf dieses großartige Match zurückblicken.
Bereits in der 5. Spielminute brachte der kroatische Fußballprofi Modric sein Team mit einem geschickten Schuss von der Strafraumgrenze mit 1:0 in Führung.
In der 8. Minute kam das Spiel jedoch zum Stillstand, als der Österreicher Sabitzer eine Flanke von links mit einem Kopfball zum 1:1 verwertete.
In der 68. Minute schlug der Kroate Perisic erneut eine herrliche Flanke von links und sein Teamkollege Livaja sorgte mit einem Kopfball für die 2:1-Führung der Kroaten.
In der 71. Minute köpfte der Kroate Lovren nach einer Flanke von Majerle von der linken Seite zum 3:1 ein und verhalf seiner Mannschaft damit zum Sieg.










