
In einer Meldung vom 6. Oktober teilte die Beijing Youth Daily mit, dass die chinesische Nationalmannschaft bestätigt hat, dass sie bei der Asienmeisterschaft 2023 als zweitklassige Mannschaft antreten wird.
Am selben Tag veröffentlichte die FIFA die neueste Ausgabe der Rangliste der Männerfußballmannschaften der Mitgliedsverbände. Die chinesische Mannschaft rutschte von Platz 78 in der letzten Ausgabe auf Platz 79 ab, liegt aber in der AFC-Rangliste immer noch auf Platz 11.
Es ist geplant, dass die AFC am 17. dieses Monats den Austragungsort für den nächsten Asien-Pokal bekannt gibt. Sollte das Turnier in Südkorea ausgetragen werden, wird es wahrscheinlich im Juni oder Juli nächsten Jahres stattfinden. In der Regel führt die AFC die Gruppenauslosung etwa sechs Monate vor Beginn des Turniers durch, so dass die Auslosung wahrscheinlich Ende dieses Jahres stattfinden wird.
Die Jahresendrangliste der Mannschaften der FIFA-Mitgliedsverbände wird am 22. Dezember veröffentlicht. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es unwahrscheinlich, dass die anderen Mannschaften der AFC-Mitgliedsverbände (Nationalmannschaften) - mit Ausnahme von Iran, Japan, Südkorea, Australien, Katar und Saudi-Arabien, die an der Weltmeisterschaft in Katar teilnehmen - sich während der Weltmeisterschaft international aufwärmen und sich daher in ihrer Rangliste nicht verändern werden. Daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass China in der Jahresendrangliste in Asien auf Platz 11 verbleibt und damit die Möglichkeit erhält, als zweitklassiges Team an der Auslosung für den Asien-Cup teilzunehmen.










