
Am 7. Oktober gab es eine wichtige Nachricht aus Brüssel: EU-Vizepräsident Schnase und UEFA-Präsident Ceferin unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.
Diese Vereinbarung ist keine Kleinigkeit, da es sich um die dritte Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien handelt, nach den 2014 und 2018 unterzeichneten Vereinbarungen, und sie ist das Ergebnis zahlreicher Beratungen im Juni 2022.
Die Hauptziele der Vereinbarung sind klar: die Kraft des Fußballs nutzen, um europäische Werte und Ansätze zu verbreiten, die Grundprinzipien und Werte der europäischen Bewegung zu schützen und zu stärken, die Erfolgsgeschichte des europäischen Fußballs zu erzählen und europäische Prioritäten wie den Klimaschutz zu fördern.
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung werden beide Seiten an der Integrität im Sport, der Bekämpfung von Spielmanipulationen und Korruption, der Unterstützung des Klimaschutzes und des grünen Übergangs sowie der Förderung eines gesunden und aktiven Lebensstils arbeiten. Im Rahmen von UEFA-Veranstaltungen und -Wettbewerben werden die EU und die UEFA ihre Zusammenarbeit in diesem Bereich verstärken, insbesondere bei wichtigen Veranstaltungen wie der UEFA EURO 2024 und der Women's EURO 2025.
Ziel dieser langjährigen Partnerschaft ist ein intensiver und produktiver Dialog mit den führenden europäischen Sportorganisationen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der EU und der UEFA wird zur Verwirklichung der politischen Ziele der EU beitragen, einschließlich der Förderung integrativer, wertebasierter Formen des Sports, der Verteidigung von Good Governance im Sport, des Jugendschutzes, der Menschenrechte, der Gleichstellung der Geschlechter und der Förderung einer gesunden Lebensweise.










