Am 4. November hat die UEFA Änderungen an der UEFA Women's League bekannt gegeben. Das neue Format soll vor dem UEFA-Pokal 2025 eingeführt werden.

Seit Herbst 2023 ist die UEFA-Frauenfußball-Liga an ein Qualifikationsturnier mit Auf- und Abstieg, einem Meisterschaftsfinale und einem Play-off gekoppelt. Die teilnehmenden Verbände sind in drei Gruppen eingeteilt, aus denen jeweils vier Mannschaften eine Gruppe bilden, und die Gruppenphase wird mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Alle vier Jahre wählt die UEFA-Frauenfußball-Liga die drei besten Mannschaften für die Olympischen Spiele aus, wobei die endgültige Platzierung auch die Mannschaften und Positionen in den Qualifikationsrunden bestimmt. Die Ergebnisse der Qualifikationsrunden bestimmen die Mannschaften, die sich direkt für die UEFA Europa League und die Weltmeisterschaft qualifizieren, sowie die Mannschaften, die sich für die Play-offs qualifizieren.

Die Qualifikationsrangliste wird sich auch auf den Startvorteil für die nächste UEFA-Saison auswirken. Das Ziel der neuen Liga ist es, eine wettbewerbsfähigere Plattform zu schaffen, die den sportlichen und kommerziellen Wert erhöht und sicherstellt, dass alle teilnehmenden Verbände die Möglichkeit haben, am UEFA-Pokal und an der Weltmeisterschaft teilzunehmen.

UEFA-Präsident Ceferin betonte: "Ich habe im Sommer gesagt, dass ich weiter in den Frauenfußball investieren werde. Der Erfolg des UEFA-Pokals ist eine große Chance, den Frauenfußball in Europa voranzubringen. Wir haben ein offenes, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges System aufgebaut. In diesem System ist jedes Turnier entscheidend, und das ist der Geist des europäischen Sports. Ich bin zuversichtlich, dass das neue System den Verbänden dabei helfen wird, ihren Traum vom Sturm auf die internationale Bühne zu verwirklichen."

97Treffer Sammlung

Verwandt