Am 8. November fand in Zhuhai die Eröffnung der 14. Airshow China statt. Auf der siebentägigen Veranstaltung sprach Tan Ruisong, der Leiter von AVIC, über den zehnjährigen Ruhm des Unternehmens und sagte mit tiefer Ergriffenheit: "Mit der glorreichen Aufgabe der Luftfahrtindustrie tragen wir eine große Verantwortung. Wir sind zweifelsohne das Eliteteam des Landes und der Schöpfer von erstklassiger Ausrüstung. Wir wollen nicht mehr nur Mitglied der Fußballnationalmannschaft sein, sondern streben danach, zur Tischtennis-Nationalmannschaft zu gehören. Gegenwärtig sind wir wie eine Gewichtheber-Mannschaft mit großer Verantwortung, die mutig vorwärts schreitet.

Am 8. August breitete unsere fliegende Familie ihre Flügel aus und erhob sich in die Lüfte, wobei 20 Familien ihr Können auf der gleichen Bühne präsentierten. Die Flugvorführung der J-20 wurde auf vier Gruppen erweitert, und zwei Kampfflugzeuge wurden für die physische Vorführung zurückgelassen. Die 20er-Modelle der Serien Improved und Petroleum Transportation demonstrierten die großartige Geste der gleichzeitigen Betankung der drei Flugzeuge in der Luft. Als Mehrzweckhubschrauber zeigte der Straight 20 seine hervorragende Stabilität und Manövrierfähigkeit in sehr geringer Höhe. Hinzu kommen die Wuzhi 10, die J-16 und die J-10C, das schwere Transportflugzeug Straight 8L und die strategischen Bomber der Serie 6, bekannt als "6", AMG600 usw., die einmalig 12 Tonnen Wasser aufnehmen können. Der Sprung in der Stärke der Ausrüstung der Luftwaffe und der nationale Stolz, den die AVIC bewirkt hat, sind erstaunlich.

Inzwischen ist die Fußballnationalmannschaft wieder da, wo sie 2012 angefangen hat. Und was machen wir jetzt? Wir befinden uns mitten im sogenannten "Golden-Dollar-Fußball".

Im Jahr 2011 unternahm Guangzhou Evergrande seinen ersten Ausflug in die chinesische Super League und kaufte Conca für 8,2 Millionen Euro.

Barrios wurde 2012 für 8,5 Millionen Euro geholt.

Im Jahr 2013 verpflichtete Shandong Luneng Lovi für 12 Millionen Euro und Guangzhou Evergrande kaufte Diamanti für 7,5 Millionen Euro.

Im Jahr 2014 erwarb Guangzhou Evergrande Golat für 15 Millionen Euro und investierte viel in seine Einbürgerung. Heute besitzt Golat sowohl die brasilianische als auch die chinesische Staatsbürgerschaft. Da das Land jedoch keine doppelte Staatsbürgerschaft anerkennt, wird befürchtet, dass es für den brasilianischen Golat schwierig wird, dorthin zurückzukehren.

Im Jahr 2015 kaufte Jiangsu Suning Teixeira für 50 Millionen Euro, Guangzhou Evergrande kaufte Martinez für 42 Millionen Euro und Shanghai SIPG kaufte Elkeson von Guangzhou Evergrande, der später in Ekerson umbenannt wurde, für 18,5 Millionen Euro. Jetzt spielt er in Brasilien, auf demselben Weg wie der brasilianische Nationalspieler Golat, und ich fürchte, er wird nicht mehr zurückkommen. Hebei Huaxia kaufte Gervinho für 18 Millionen Euro und Shanghai Shenhua kaufte Demba Ba für 13 Millionen Euro. Nun haben sich sowohl Hebei Huaxia als auch Jiangsu Suning seit Jahren aufgelöst.

Im Jahr 2016 kaufte Shanghai SIPG Oscar für 60 Millionen Euro zurück. In diesem Jahr wechselten 10 Spieler für mehr als 10 Millionen Euro, darunter Zhang Chengdong für stolze 20 Millionen Euro.

Im Jahr 2017 kaufte Beijing Guoan Bakambu für 40 Millionen Euro, Dalian Party kaufte Carrasco für 30 Millionen Euro und Chongqing Contemporary kaufte Adrian für 12 Millionen Euro.

Im Jahr 2018 kaufte Guangzhou Evergrande Paulinho für 42 Millionen Euro, Tianjin Tianhai kaufte Modeste für 29 Millionen Euro und Dalian Party kaufte Hamsik für 20 Millionen Euro.

Im Jahr 2019 kaufte Shanghai SIPG Arnautovic für 25 Millionen Euro, Dalian People kaufte Long Dong für 18 Millionen Euro und Shanghai Shenhua kaufte Xavi für 16 Millionen Euro.

Wie sieht es mit den Ergebnissen unserer Nationalmannschaft aus, wenn riesige Summen in die Liga investiert werden und die Ablösesummen für Spieler ebenso hoch sind?

In den zehn Jahren zwischen 2012 und jetzt haben wir dreimal an einer Weltmeisterschaft teilgenommen - Brasilien 2014, Russland 2018 und Katar 2022 - und unsere Ergebnisse haben sich verschlechtert.

Einst rechnete man mit einem Platz unter den ersten 10 bei der WM-Qualifikation in Asien, doch jetzt sind wir nur noch in der asiatischen Gruppenphase der Century-Cup-Qualifikation vertreten.

Die einzige Mannschaft, die früher mit starken Teams wie Japan, Südkorea und Saudi-Arabien mithalten konnte, ist jetzt Nepal, das uns schlagen kann. Thailand, Vietnam und andere einst unschlagbare Gegner schüchtern uns jetzt ein, und selbst die Philippinen machen uns Angst.

Hat die National Football League in ihrer jetzigen Form noch das Recht, belächelt zu werden?

76Treffer Sammlung

Verwandt