
Ein breites Angebot an WM-Peripheriegeräten zog am 13. November auf dem traditionellen Markt in Doha, Katar, die Aufmerksamkeit auf sich. icphoto hielt die Szene fest.
2022 läutet Katar ein Fußballfest ein - die Weltmeisterschaft. Das Turnier, an dem 32 Eliteteams teilnehmen, konzentriert sich nicht nur auf den Wettbewerb auf dem grünen Rasen, sondern löst in der Öffentlichkeit auch hitzige Debatten über alles Mögliche aus - von der Mannschaftsaufstellung über Maskottchen und Titelsongs bis hin zum geheimnisvollen "Predictor".
Konkurrentenmannschaft
Das Ende des "World Cup 32" und der Beginn der Ära der Top 48
Am 10. Januar 2017 gab die FIFA bekannt, dass die Zahl der WM-Teams ab 2026 auf 48 Mannschaften steigen wird. Obwohl diese Entscheidung zur "vorzeitigen Erweiterung" innerhalb der FIFA eine Kontroverse auslöste, gab die FIFA nach eingehenden Gesprächen mit Gastgeber Katar im Mai 2019 offiziell bekannt, dass die Weltmeisterschaft mit 48 Mannschaften stattfinden wird.
Dies bedeutet, dass das Format "Weltmeisterschaft 32" in Katar zu Ende geht. Hinter der Änderung der Anzahl der Mannschaften von 32 auf 48 steht das Engagement der FIFA für die Dauer des Turniers und die Länge der Ruhepausen für die Mannschaften: Das Turnier wird weiterhin 32 Tage lang sein, damit jede Mannschaft genügend Ruhepausen hat und die Mannschaften, die die Endrunde erreichen, nur an maximal sieben Spielen teilnehmen müssen. 48 Mannschaften werden in 16 Gruppen aufgeteilt, wobei die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe in die Runde der 32 aufsteigen.
Seit der ersten Weltmeisterschaft, die 1930 in Uruguay stattfand, hat sich die Größe der Mannschaften stark verändert. Von den ersten 13 Mannschaften bis zu den heutigen 48 Mannschaften ist die Größe der Weltmeisterschaft kontinuierlich gewachsen. 1950 wurden bei der Weltmeisterschaft zum ersten Mal 16 Mannschaften ausgetragen; 1982, bei der Weltmeisterschaft in Spanien, wurde die Zahl der Mannschaften auf 24 erhöht; 1998, bei der Weltmeisterschaft in Frankreich, wurde die Zahl der Mannschaften auf 32 erhöht, und bei den nächsten sechs Weltmeisterschaften ist diese Größe beibehalten worden. 2026 werden die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko gemeinsam die 23. Weltmeisterschaft ausrichten, bei der die 48er-Mannschaft ihr Debüt geben wird. Im Jahr 2026 werden die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko gemeinsam die 23. Weltmeisterschaft ausrichten, bei der erstmals 48 Mannschaften antreten werden.
Erkennungsmelodie
Das romantische Italien macht Katar ein geheimnisvolles Geschenk, und der inoffizielle Titelsong Cup of Life erobert die Welt im Sturm!
In den Herzen der Fans hat jede Weltmeisterschaft ein Lied, das diese unvergesslichen Momente begleitet. Und dieses Mal scheint die Weltmeisterschaft in Katar einen "inoffiziellen Titelsong" zu haben - den Cup of Life.
Katar, ein kleines Land im Nahen Osten, heißt die Welt auf seine ganz eigene Weise willkommen.










