In der 26. Runde der chinesischen Superliga standen sich Guangzhou City und Beijing Guoan, Shanghai Port und Zhejiang sowie Wuhan Three Town und Meizhou Hakka gegenüber, wobei in vielen wichtigen Spielen rote Karten verteilt wurden. Sports New Vision lud den erfahrenen internationalen Schiedsrichter Wang Xuezhi ein, diese umstrittenen Strafen zu analysieren.

Guangzhou City gegen Beijing Guoan

Ein umstrittener Elfmeter: Weniger als eine Minute nach Beginn des Spiels hatte Guilherme eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Spieler von Guoan. Als Guilherme den Ball erneut berührte, wurde er von Guoans Wang Ziming mit einem Haken niedergestreckt, doch Schiedsrichter Zhen Wei entschied nicht auf Elfmeter.

Kommentar von Wang Xuezhi: Guilherme wurde von Prince Ming gefoult, was ein klares Foul war. Der Schiedsrichter hätte auf Elfmeter entscheiden müssen. Die Entscheidung des Schiedsrichters überschnitt sich jedoch mit dem Punkt, an dem das Foul begangen wurde, so dass er die Gelegenheit verpasste, den Elfmeter zu geben. Rätselhaft ist, dass der Schiedsrichter auch dann noch an seiner ursprünglichen Entscheidung festhielt, als der VAR ihn rechtzeitig darauf hinwies. Wie konnte der Schiedsrichter bei einem so offensichtlichen Foul ein Auge zudrücken?

Umstrittener Elfmeter: In der 54. Minute brach Caldona mit dem Ball durch, Guoan Yu Dabao unterlief ein Fehler in der Verteidigung, und der Schiedsrichter zeigte sofort die Rote Karte.

Kommentar von Wang Xuezhi: Cardona wurde bei Ballbesitz von Guoan Yu Dabao geschlagen, was ein schweres Foul war. Gleichzeitig hat er auch ein absichtliches Handspiel begangen. Der Schiedsrichter hat zu Recht die Rote Karte gezeigt.

Zhejiang gegen Shanghai Hafen

Umstrittener Elfmeter: In der 50. Minute zog Leung Noi Hang an Wu Lei, so dass dieser im Strafraum zu Boden ging. Der Schiedsrichter zeigte schnell die Rote Karte und entschied auf Strafstoß für Harbour.

Kommentar von Wang Xuezhi: Wu Lei nutzte seinen Geschwindigkeitsvorteil, um den Ball in den Strafraum zu bringen und sich eine klare Torchance zu erspielen. Die Abwehrspieler zogen immer wieder am Ball, so dass Wu Lei zu Boden fiel. Der Schiedsrichter hat zu Recht die Rote Karte gezeigt und einen Strafstoß verhängt. Wäre der Kontaktpunkt des Fouls innerhalb des Strafraums gewesen, hätte der Schiedsrichter direkt auf Freistoß entschieden.

Wuhan Sanzhen gegen Meizhou Hakka

Umstrittenes Urteil: In der 30. Minute packte He Chao Meizhou Hakkas ausländischen Helfer Vukanovic und die beiden umarmten sich. Vukanovic schwang seinen Ellbogen und schlug He Chao nieder. Nach dem Eingreifen des VAR zeigte Schiedsrichter Wang Di die Rote Karte und He Chao die Gelbe Karte.

Kommentar von Wang Xuezhi: Auf beiden Seiten kam es im Laufe des Turniers immer wieder zu Rangeleien. Im Zuge der ständigen Fouls griff ein wütender Vukanovic zu Vergeltungsmaßnahmen, und der Schiedsrichter zeigte zu Recht eine rote und eine gelbe Karte. Hätte der Schiedsrichter das erste Mal, als He Chao seinen Gegner zog, das Foul rechtzeitig geahndet, hätten die Anzeichen für ein Foulspiel bereits im Keim erstickt werden können.

Changchun Yatai gegen Hebei

Umstrittener Elfmeter: Hebei bekam in der 37. Minute einen Strafstoß zugesprochen. Der Elfmeter von Pan Ximing wurde vom Torhüter von Changchun Yatai pariert. Changchun Yatai startete daraufhin einen schnellen Angriff und erzielte ein Tor. Während des Jubels signalisierte der Schiedsrichter, dass das Tor ungültig sei und der Elfmeter wegen eines frühen Bewegungsdelikts des Yatai-Torhüters wiederholt werden müsse.

Kommentar von Wang Xuezhi: Während des Strafstoßes konzentriert der Schiedsrichter seine Hauptenergie auf die Beobachtung beider Spieler, insbesondere des Torwarts, um zu sehen, ob sie ein Vergehen begangen haben. Die Augen und Gesten des Schiedsrichters konzentrieren sich darauf, zu beobachten, ob beide Spieler den Strafraum zu früh betreten, und ignorieren die Fouls des Torwarts. In der Regel kann der Schiedsrichter diese Aufgabe an den Schiedsrichterassistenten delegieren. Wenn der Schiedsrichterassistent dies sieht, sollte er sofort seine Fahne heben, um den Schiedsrichter an das Vergehen des Torwarts zu erinnern. Der Torhüter von Ateneo leitete zufällig einen schnellen Gegenstoß ein und erzielte ein Tor, nachdem er den Ball erhalten hatte. Der Schiedsrichter erhielt die VAR-Warnung erst, als das Tor bereits gefallen war. Mit dieser Reaktion zeigt der Schiedsrichter, dass es ihm noch an Erfahrung in der Durchsetzung der Regeln mangelt und er noch mehr Feinschliff benötigt.

In dieser Spielrunde, ob es sich nun um das Verpassen von Elfmetern oder die Korrektur von Strafstößen handelte, ist deutlich zu erkennen, dass die grundlegenden Fähigkeiten des Schiedsrichters nicht solide genug sind. Da sie nicht in der Lage waren, Bewegungen zu erkennen und Fouls auf beiden Seiten zu erkennen, war es schwierig, den Anforderungen des Spiels gerecht zu werden, und die außerordentlich lange Verzögerung bei der Korrektur von Fehlern durch den VAR führte zu einer Unterbrechung des Spiels. Stellen Sie sich vor, wie es sich für die Zuschauer auf den Tribünen anfühlt, wenn Sie mit ansehen müssen, wie das Tor der Heimmannschaft auf das gegnerische Tor zurückgenommen wird und die gegnerische Mannschaft den Elfmeter verwandeln kann.

Schiedsrichter sind ein Team, jeder hat seine eigene Verantwortung und muss mit den anderen zusammenarbeiten. Ihr Denken und ihre Wahrnehmung bestimmen ihre Fähigkeit, Strafen zu verhängen. Seit dem Anpfiff des Schiedsrichters sollte alles rechtzeitig erklärt werden, jede Entscheidung sollte schnell und entschlossen getroffen werden, und jeder Konflikt muss gelöst werden können. Jeder Vorfall sollte nicht verzögert werden. Es handelt sich um sofortige, schnelle Entscheidungen auf wackliger Grundlage, und es ist nicht leicht, hart zu arbeiten und die richtige Entscheidung zu treffen. Es gibt viele kluge Leute, aber nur sehr wenige zuverlässige. Der Schiedsrichter muss ein zuverlässiger Mensch sein.

Man kann sehen, dass das Gehirn der Befehlshaber der Durchsetzung des Schiedsrichters ist, der Verstand ist die Konzentration auf den Geist der Regeln, und die Regeln sind die Grundlage des Urteils. Nach unterschiedlichem Training erlangen die Schiedsrichter unterschiedliche Grade des Verständnisses für die geistige Natur der Regeln, wie Gewürze, je mehr man sie mischt, je dünner man sie mahlt, desto stärker das Aroma. Wenn man jahrelang trainiert hat, ist man stark genug.

52Treffer Sammlung

Verwandt