
Am 23. November wurde die Gruppenphase der Weltmeisterschaft in Katar wiederbelebt, und das Spitzenspiel zwischen Deutschland und Japan wurde wie geplant ausgetragen. KYODOANs Elfmeter traf das Ziel, ich dachte, die deutsche Mannschaft würde sicher gewinnen, aber unerwartet Tang Yasunori, Asano Takuma's aufeinanderfolgende Tore wie ein Blitz aus heiterem Himmel, Japan inszenierte ein großartiges Comeback, und schließlich drehte die deutsche Mannschaft mit 2-1, diese kalte Schlacht gewann den Applaus vieler Zuschauer. Nach Argentinien sorgte Deutschland für neue Überraschungen bei den asiatischen Mannschaften, und die Spannung der Weltmeisterschaft in Katar wurde noch einmal gesteigert. Nach dem Spiel ging die Aufregung weiter: Die Nationalmannschaft war zuversichtlich für die Weltmeisterschaft, der Druck auf Lionel Messi war drastisch gesunken, und die deutsche Gruppenphase schien zu Ende zu sein.
Im Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft 2022 musste Deutschland eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Japan war trotz des Rückstandes stark genug, um einen Sieg zu erringen. Während des gesamten Spiels hatte Deutschland einen hohen Prozentsatz an Ballbesitz und viele Torschüsse, konnte diese aber nicht in Tore ummünzen, da es 73 Prozent Ballbesitz und 22 Torschüsse hatte, während Japan zwei Tore bei vier Torschüssen erzielte und damit eine erstaunliche offensive Effizienz zeigte.
Die deutsche Niederlage war zweifellos selbstverschuldet. Fricks taktische Umstellungen kamen zu spät. In der ersten Halbzeit agierte Japan mit vier Verteidigern, Deutschland kam zu vielen Chancen, vergab aber eine nach der anderen. Als Mori Boichi auf fünf Verteidiger umstellte, wurde es für Deutschland noch schwieriger, ein Tor zu erzielen. Zu allem Unglück begann Japan zu kontern und nutzte mehrere Chancen.
Nach dem Spiel wurde die japanische Mannschaft viel gelobt. Ein solcher Sieg gibt auch der chinesischen Mannschaft Hoffnung. Wer sagt denn, dass asiatische Mannschaften bei der Weltmeisterschaft keine Chance haben? Nachdem Katar, Iran und Australien nacheinander verloren hatten, waren viele Fans noch froh, dass die Fußballnationalmannschaft nicht an der Weltmeisterschaft teilnahm. Doch nach dem Sieg Japans gegen Deutschland ist die Zuversicht der nationalen Fußballfans wieder voll da. Damit die Fußballnationalmannschaft den ersten Schritt in Richtung Weltmeisterschaft machen kann, muss sie sich natürlich erst einmal qualifizieren.
Die Niederlage Deutschlands nimmt den Druck von Messi. Argentinien musste eine Niederlage gegen Saudi-Arabien hinnehmen und Messi stand unter großem öffentlichen Druck, obwohl er die Schuld an der Niederlage trug. Jetzt, da Deutschland ebenfalls gegen eine asiatische Mannschaft verloren hat, dürfte Messi etwas entspannter sein. In der Zwischenzeit wird sich die öffentliche Meinung auf Deutschland konzentrieren, und die Außenwelt wird sich weniger um Messi sorgen.
Deutschland muss die Verantwortung für seine Niederlage übernehmen. Während des gesamten Spiels dominierte Deutschland, enttäuschte aber seine Fans, weil es seine Chancen nicht nutzte. War das Selbstvertrauen, oder hat man Japan wirklich für einen leichten Gegner gehalten? Als Japan zum Gegenangriff ansetzte, verlor Deutschland offensichtlich seinen Rhythmus. Als vierfacher Weltmeister waren die Fans sehr enttäuscht von der Leistung Deutschlands. Viele Fans sagten: Deutschland ist raus! Das mag stimmen. Schließlich gibt es in der gleichen Gruppe eine starke spanische Mannschaft. Wenn Deutschland wieder verliert, wird es sich vorzeitig von der WM-Bühne verabschieden.










