
Durch einen fulminanten Schuss von Gen Wei besiegte die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer den Oman mit 1:0 und sicherte sich damit zwei Runden vor Schluss einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2002 in Korea und Japan. Dies war nicht nur eine noch nie dagewesene Ehre für die Fußballnationalmannschaft, sondern auch der einzige Moment des Ruhms.
Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn die Weltmeisterschaft in Katar angepfiffen wird und die chinesische Mannschaft wieder einmal zu Zuschauern degradiert wird. Und wann immer der Fußballkarneval wieder stattfindet, können wir uns an die chinesische Männerfußballmannschaft erinnern, die 2002 bei der Weltmeisterschaft mitmachte.
Träume von der Fußballweltmeisterschaft, Schwerpunkt 2022, Erinnerung an 2002.
-- In den Augen von Wu Chengying gehören die glanzvollen Titel der Vergangenheit an, wie Zheng Hao, ein Reporter des populären Netzwerks Poster News, berichtet. Obwohl die Fans immer noch heiß darüber diskutieren, wer der beste linke Verteidiger seit der Professionalisierung des chinesischen Fußballs ist - Sun Jihai oder Wu Chengying -, hält sich Wu Chengying immer noch bedeckt. Was steckt also hinter diesem zurückhaltenden Linksverteidiger?
Wu Chengying: Der verzweifelte Wächter
Bei der Weltmeisterschaft 2002 in Korea und Japan hatte die chinesische Nationalmannschaft zwar 23 Spieler dabei, aber nur sehr wenige echte Stammspieler. Milos Ziel war es, "ein Spiel zu gewinnen, ein Unentschieden zu erreichen und ein Tor zu schießen", und er wählte verschiedene Spielertypen aus, um ein "Blutbad" unter den Gegnern anzurichten.
Wu Chengying ist eine Ausnahme. Der chinesische Linksverteidiger, der sowohl angreifen als auch verteidigen kann, spielte das gesamte Spiel gegen Costa Rica und Brasilien. Im dritten Spiel gegen die Türkei wurde Wu Chengying in der Halbzeitpause durch Shao Jiayi ersetzt. Vielleicht hat sich das Schicksal einen Scherz erlaubt. Shao Jiayi, der Wu Chengying ersetzte, wurde nach nur 10 Minuten wegen eines Fouls des Feldes verwiesen.
Gegen starke Gegner gelang es der chinesischen Männerfußballmannschaft nicht, die peinliche Situation zu überwinden, dass sie bei dieser Weltmeisterschaft null Tore erzielte. Wu Chengying war jedoch einer der wenigen Spieler, die in der Startelf der chinesischen Herrenfußballmannschaft standen.
Der unauffällige König, der sich zurückhält
In jenen Tagen, als Shanghai um die Vorherrschaft kämpfte, war eine Ablösesumme von 10 Millionen eine verblüffende Größe. Selbst wenn die Ablösesumme eines Spielers einen zweistelligen Millionenbetrag erreicht, kann dies im Fußball ein schockierendes Ereignis sein - wobei sich der zweistellige Millionenbetrag in diesem Fall auf RMB bezieht.
Vor 2010 gab es im chinesischen Fußball nur einen Spieler, der mehr als 10 Millionen RMB wert war, und das war Wu Chengying, den Shanghai International 2003 für satte 13 Millionen RMB von Shenhua erwarb, während der damals brandaktuelle Qi Hong für eine Ablösesumme von 9,5 Millionen RMB zum Verein kam.
Heutzutage kann man für eine Ablösesumme von 13 Millionen RMB nur einen Spieler für den "linken Flügel" kaufen, aber damals stand Wu Chengying im Mittelpunkt des Interesses. Sein unauffälliger Charakter verschwand jedoch bald aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit, zurück blieben nur die Kommentare seiner Mannschaftskameraden und die Spekulationen der Fans. Seine Mannschaftskameraden betrachteten Wu Chengying damals im Allgemeinen als ruhigen und verzweifelten Spieler, während die Fans ihn mit gemischten Gefühlen betrachteten: Einige beschuldigten ihn, das Spiel zu manipulieren, während andere ihn als echten Helden lobten.
Damals kaufte Shanghai International für einen hohen Preis die "Vier Könige" von Shanghai Bund, von denen Wu Chengying als "König" bekannt war und die anderen drei Spieler Qi Hong, Shen Si und Jiang Jin waren. Die anderen drei Spieler waren Qi Hong, Shen Si und Jiang Jin, die später von Helden zu Gefangenen gemacht wurden, während Wu Chengying unversehrt blieb.
Wu Chengying, der 2007 in den Ruhestand ging, wurde selten in der Öffentlichkeit gesehen und selten von den Medien kontaktiert, was dazu führte, dass er während der Fußballkrise viel diskutiert wurde. Im Jahr 2010 trat Wu Chengying jedoch bei einem Golfturnier auf, um die Wogen zu glätten.
Vielleicht war es Wu Chengying's einsame Natur, die ihn davor bewahrte, in den Sturm zu geraten.
2017 besuchte Oh Seung Young eine Fan-Veranstaltung










