
Am 26. November veröffentlichte das Netzwerk für Disziplinarinspektion und -überwachung der Provinz Hubei die schwerwiegende Nachricht, dass Li Tie, der ehemalige Cheftrainer der chinesischen Fußballnationalmannschaft der Männer, im Verdacht steht, gegen schwerwiegende Gesetze verstoßen zu haben, und dass er derzeit von der Gruppe für Disziplinarinspektion und -überwachung der Zentralen Allgemeinen Sportverwaltung und dem Überwachungsausschuss der Provinz Hubei einer eingehenden Untersuchung unterzogen wird.
Nach der juristischen Definition ist eine Straftat eine unrechtmäßige Handlung, die gegen das geltende Recht verstößt und der Gesellschaft Schaden zufügt. Die Schwere einer Straftat kann als geringfügig oder schwerwiegend eingestuft werden, wobei eine schwerwiegende Straftat ein Verbrechen ist. Li Tie war an schwerwiegenden Gesetzesverstößen beteiligt, bei denen es um eine große Geldsumme geht oder die Umstände schlecht sind, der Schaden ist sehr groß, die konkreten Schlussfolgerungen müssen durch die Ermittlungen ermittelt werden. Über Li Tie gibt es viele Gerüchte in der Gemeinde, sowohl wahre als auch falsche.
Am 2. November trat Li Tie zum letzten Mal in der Öffentlichkeit auf, als er ein offenes Training im Shenyang Sports Institute abhielt, wo er nach der Veranstaltung für ein Gruppenfoto mit den Teilnehmern posierte.
In der Saison 2015 stand Hebei Huaxia Happiness kurz vor dem Aufstieg in die Liga, scheiterte aber letztlich. Am Ende der Saison enthüllte der Dalianer Fußballverband (DFA) öffentlich, dass Huaxia Happiness verdächtigt wurde, in den letzten fünf Spielrunden Spielmanipulationen gekauft zu haben, und obwohl der beteiligte Trainer Li Tie nicht verurteilt wurde, blieb der Vorfall nicht ohne Folgen.
Der Generaldirektor des Parteiclubs Dalian, Shi Xueqing, sagte einmal unverblümt, dass die Untersuchung von Li Tie "große Freude, Gutes und Böses wird belohnt werden".
In der 15. Runde der Chinese Super League (CSL) 2016 besiegte Hebei Huaxia Happiness Shanghai SIPG zu Hause. In der Konferenz nach dem Spiel schimpfte Li Tie über den Kapitän der Nationalmannschaft, Guo Bingyan, und behauptete, die Einstellung der anderen Mannschaft sei so stark, dass er damit drohte, sie aus der Liga zu disqualifizieren. Weniger als 24 Stunden später entschuldigte sich Li Tie jedoch bei Guo Bingyan, und der Sturm legte sich schnell wieder.
Im Januar 2020 wurde Li Tie offiziell zum Cheftrainer der chinesischen Männerfußballmannschaft ernannt und gab bekannt, dass er von allen seinen Ämtern bei Wuhan Zall zurückgetreten war. In Vorbereitung auf die Top 40 stellte er einen "Iron I"-Kader zusammen, der Fragen nach Vetternwirtschaft aufwarf. Seine Karriere als Trainer der Nationalmannschaft war von Anfang an von Kontroversen begleitet.
Die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer musste aufgrund der Anti-Epidemie-Politik des Landes im Ausland spielen, und Li Tie, einer der 12 besten Spieler der Weltqualifikation im Oktober 2021, sagte, er fühle sich wie ein heimatloses Kind, weil er so lange im Ausland gelebt habe.
Li Tie löste am 17. November 2021 eine Kontroverse aus, als die Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale der Weltqualifikation gegen Australien 1:1 unentschieden spielte, und hielt auf der Konferenz nach dem Spiel eine 32-minütige Rede. Er beklagte sich über objektive Schwierigkeiten, kritisierte die unterschiedliche Behandlung von Heim- und Auswärtsspielen und betonte wiederholt, dass er derjenige sei, der den chinesischen Fußball und die Spieler verstehe.
Ende November 2021 drohte Li Tie die Entlassung, und ein Bericht von Football Daily erregte große Aufmerksamkeit.
Am 4. Januar 2020 trat Jose die Nachfolge von Li Tie als Trainer von Wuhan an, aber im Grunde hatte er keine wirkliche Macht und musste dem Fernkommando von Li Tie folgen.
Li Ties Kontrolle über das Team von Wuhan spiegelt sich auch in den Verpflichtungen und Transfers des Teams wider, die fast ausschließlich von seiner eng verbundenen Agentur Comande Sports abgewickelt werden.
Anfang 2020 gab es geheime Geschichten über die "enge Zusammenarbeit" zwischen dem Unternehmen und Li Tie. Dazu gehörte, dass internationale Spieler nicht für die Nationalmannschaft ausgewählt wurden, weil sie sich weigerten, die Forderungen des Unternehmens nach einer Verpflichtung zu erfüllen, und dass Spieler abgesetzt wurden, weil sie sich weigerten, eine Ablösesumme zu verlangen.
Von 2018 bis 2019 wird Li Ties Jahresgehalt 12 Millionen Yuan betragen, wenn er Trainer bei Wuhan Zall ist, und 2020 auf 30 Millionen Yuan ansteigen, wenn er zum Trainer hinter den Kulissen wird. Nach Angaben des Fußballverbands dürfen Nationaltrainer jedoch nicht in Teilzeit bei Vereinen arbeiten, und der neue Vertrag wurde nicht beim Verband eingereicht.
In der Saison 2020 überlebte Wuhan nur knapp den Abstieg durch die Play-offs, und die Zusammenarbeit von Li Tie mit dem Verein endete. Der Verein aus Wuhan weigerte sich angeblich, sein Gehalt zu zahlen, und Li Tie war als Cheftrainer der Nationalmannschaft eingesprungen, um es einzutreiben.
Im August 2022, während der zweiten Phase der CSL, bestrafte der Fußballverband Wuhan Changjiang (ehemals Wuhan Zhuoer), wobei der größte Teil des geschuldeten Geldes von Li Tie kam. Wuhan Changjiang lehnte dies ab und erklärte, dass sie sich aus der CSL zurückziehen würden, wenn sie bestraft würden. Im November wurde das Team zweimal wegen Gehaltsrückständen bestraft, wobei die Strafe neun Punkte betrug. Die Ermittlungen gegen Li Tie standen im Zusammenhang mit Berichten, wonach auch Tian Xudong, der Vorsitzende des FC Wuhan Changjiang, von den zuständigen Behörden zu Ermittlungszwecken festgenommen worden war.
Im Januar 2020 erfüllte sich Li Tie seinen lang gehegten Traum, Cheftrainer der Fußballnationalmannschaft zu werden. Eine Untersuchung wegen angeblicher schwerer Vergehen könnte jedoch nicht nur seine Fußballträume zerstören, sondern auch rechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Die Zukunft von Li Tie und die Zukunft des chinesischen Fußballs werden im Rampenlicht stehen.
Li Tie steht im Verdacht, schwere Vergehen begangen zu haben, die eine Welle der Korruptionsbekämpfung im chinesischen Fußball ausgelöst haben, die noch nicht vollständig aufgeklärt ist.










