
Im Jahr 2005, bei der Jugendweltmeisterschaft in Holland, brachte die chinesische Fußballwelt eine Gruppe neuer Stars hervor, die als "Super Platinum Generation" bekannt wurde. Ihre herausragenden Leistungen wurden von unzähligen Fans gelobt.
In der Gruppenphase traf China auf die Türkei, die Ukraine und Panama. Trotz der Tatsache, dass die Türkei und die Ukraine bei den UEFA-Jugendmeisterschaften den zweiten bzw. dritten Platz belegten und Panama etwas weniger stark war, wurde die chinesische Mannschaft vor dem Turnier nicht favorisiert.
Angesichts des starken Gegners war die Leistung der chinesischen Mannschaft jedoch überraschend. Im ersten Spiel gegen die Türkei war die chinesische Mannschaft die erste, die das Tor durchbrach, und in den "weißen drei Minuten" der Nachspielzeit, mit einer wunderbaren Weltwelle, den Gegner zu töten.
Im zweiten Spiel gegen die Ukraine geriet China zwischenzeitlich in Rückstand, schaffte aber trotz aller Widrigkeiten noch ein 2:2-Unentschieden. Obwohl ein Spieler des Feldes verwiesen wurde, gelang in den letzten 20 Minuten ein Wunder und der Sieg.
Zwei Siege in Folge in der Gruppenphase, die chinesische Mannschaft aus der Linie im Voraus. Eine solche Leistung, die Menschen können nicht umhin, sich zu fragen: Wann habe ich jemals gesehen, die nationale Fußballmannschaft so schön?
Auch nach dem Ausscheiden aus dem Turnier bewahrte China in seinem letzten Spiel mit einem 4:1-Sieg gegen Panama seine gute Laune. In der K.-o.-Runde verdiente sich China trotz der 2:3-Niederlage gegen Deutschland Respekt für seine Leistung.
Spieler wie Chen Tao, Feng Xiaoting und Dong Fangzhuo zeigten bei der Jugendweltmeisterschaft ein sehr hohes Niveau. Doch der Glanz des chinesischen Fußballs währte nicht lange, Chen Tao wurde zu einem "verwundeten Mann" und Feng Xiaoting sank allmählich ab.
Dong Fangzhuo, Lionel Messi und andere Spieler, in die einst große Hoffnungen gesetzt wurden, haben sich dem Schicksal nicht entziehen können. Der chinesische Fußball, so scheint es, ist in einem Teufelskreis gefangen.
Im Jahr 2009 wurde nach Wang Xin wegen des Verdachts der Spielmanipulation in Singapur gefahndet, und 2012 wurden FA-Führungskräfte, darunter Xie Yalong, verurteilt und zahlreiche inländische Fußballvereine sanktioniert. Die Bestrafung hat den Fußballverband praktisch umstrukturiert.
Die Probleme des chinesischen Fußballs sind jedoch noch nicht grundlegend gelöst. Li Tie steht unter dem Verdacht schwerer Straftaten, gegen ihn wird ermittelt, und er hat mehr als 100 Millionen an Ersparnissen. Da stellt sich die Frage: Wann wird das Problem der Korruption im chinesischen Fußball beseitigt sein?
Die Verbrechen von Li Tie sind herzzerreißend. Er ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs der Korruption im chinesischen Fußball. Um das Schicksal des chinesischen Fußballs zu ändern, muss man das Problem an der Wurzel packen.
Vielleicht wird die Fußballnationalmannschaft in den nächsten zehn Jahren noch Schwierigkeiten haben. Aber solange der chinesische Fußball es wagt, sich selbst zu erneuern, glaube ich, dass wir die chinesische Mannschaft in der Zukunft auf der WM-Bühne sehen können.










