
Am 3. November 2013 ging die 30. Runde der chinesischen Superliga im Workers' Stadium in Peking zu Ende. In der 77. Minute lenkte Zhang Xizhe einen Schuss von Gelong ins Netz, woraufhin die Guoan-Fans im Arbeiterstadion "Qingdao, Absteiger" skandierten.
Qingdao Zhongneng ist mit einer 0:1-Niederlage und nur 31 Punkten aus 30 Spieltagen abgestiegen. Die Spieler brachen auf dem Rasen des Stadions zusammen und brachen in Tränen aus, während auch die Trainer und Betreuer ihre Gesichter bedeckten und weinten.
Die von weit her angereisten Fans aus Qingdao riefen von den Tribünen aus "Kommt nächstes Jahr wieder", um die Moral der Mannschaft zu stärken, und die Spieler waren den Tränen nahe und konnten ihre Nervosität nicht unterdrücken.
Der Investor Qiao Weiguang war ebenfalls in Tränen aufgelöst und weinte als Besitzer des Teams am Spielfeldrand wie ein gekränktes Kind unkontrolliert.
Am Tag nach dem Rennen sagte Qiao Weiguang fest: "Wir kommen wieder!"
Joe Weiguang, der den Abstieg seiner Mannschaft miterlebte, verlor seine Stimme und weinte.
Am 6. Oktober 2013 war das Nachglühen des Nationalfeiertags noch nicht verblasst. In der 27. Runde der chinesischen Superliga besiegte Guangzhou Evergrande im Jinan Olympic Sports Centre Shandong Luneng mit 4:2 und gewann den Titel der chinesischen Superliga drei Runden früher als geplant und holte den dritten Titel in Folge.
Sechs Tage später schlug Qingdao Jonoon im Nachholspiel der chinesischen Super League Tianjin Teda zu Hause mit 4:1, blieb aber tief in der Abstiegszone.
Zu Beginn der Saison war Qingdao Zhongneng sieben Runden lang ungeschlagen, führte die chinesische Super League an und belegte lange Zeit die ersten vier Plätze. Nach der Hälfte der Spielzeit lag Zhongneng mit 21 Punkten auf dem fünften Platz und hoffte, in der AFC Champions League mitmischen zu können.
Im Juli musste Zhongneng jedoch den Stammspieler Zheng Long an Evergrande ausleihen.
"Um das gesetzte Ziel der AFC Champions League zu erreichen, haben der Guangzhou Evergrande Football Club und die beteiligten Parteien wiederholt die Absicht geäußert, Zheng Long in die Mannschaft einzubringen, um ihr zu helfen, die AFC Champions League zu erreichen. Zheng Long selbst hat immer den starken Wunsch gehabt, auf einer höheren Stufe zu stehen und seinen persönlichen Traum zu verwirklichen.
Nach wiederholten Konsultationen und unter Berücksichtigung von Zheng Longs starkem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung wurde schließlich eine Darlehensvereinbarung getroffen, die dem Guangzhou Evergrande Football Club helfen soll, sein Ziel AFC Champions League zu erreichen und zur Entwicklung des chinesischen Fußballs außerhalb Asiens beizutragen.
Die Leihgabe von Zheng Long ist bis zum Ende der Saison befristet. Der chinesische Fußball muss seine Ergebnisse verbessern, um die gesellschaftlichen Erwartungen zu erfüllen, die mit ihm einhergehen. Der Qingdao Jonoon Football Club wünscht Zheng Long, dass er sein Bestes gibt und dem Guangzhou Evergrande Football Club hilft, die gewünschten Ergebnisse in der AFC Champions League zu erzielen, um dem chinesischen Fußball Ehre zu machen und Ruhm für das Land zu erlangen."
Zheng Long hatte noch sechs Monate Vertrag bei Zhongneng, und nach einer sechsmonatigen Ausleihe lief auch sein Vertrag aus, und Zheng Long wechselte am Ende der Saison offiziell zu Evergrande.
Qingdao Jonoon gibt die Ausleihe von Zheng Long an Evergrande bekannt
Es heißt, dass ein hochrangiger Vertreter der damaligen Führungsriege den Verein direkt anrief, um seine Freilassung aus einem einfachen Grund zu fordern:
Unterstützen Sie Evergrande bei der Teilnahme an der AFC Champions League.
Evergrande wollte ihn nicht umsonst haben. Mehr als 20 Millionen Leihgebühr für einen internationalen Spieler zu zahlen, der ein Jahr lang gespielt hat, ist wahrscheinlich dasselbe wie "umsonst holen".
Evergrande hat die Nase voll, und die Chinesen können ab der 12. Runde der Liga 15 Spiele in Folge ungeschlagen bleiben.
Vor dem letzten Auswärtsspiel gegen Guoan hat Zhongneng 31 Punkte und braucht im Gongtian-Stadion nur noch einen Punkt, um Changchun Yatai im Abstiegskampf zu überholen.
Doch es sollte nicht sein.
Yatai in der letzten Runde des "Nordost-Derby" in der Heimat 1:0-Sieg über Liaozhu, kumulierte 32 Punkte, über Zhongneng, spannende Relegation.
Sechs Tage nach dem Abstieg von Zhongneng erreichte Evergrande im Tianhe Sports Centre gegen den FC Seoul ein 1:1-Unentschieden durch Elkesons Treffer und ein 3:3-Unentschieden in den beiden Runden. Damit gewann Evergrande den asiatischen Titel aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore und zum zweiten Mal in 23 Jahren nach dem Gewinn des asiatischen Titels durch einen chinesischen Verein.
Am 28. November organisierte Zhongneng ein Seminar für Fans, um über die Vergangenheit nachzudenken, die Erfahrungen zu resümieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Die Fans waren begeistert und leisteten einen aktiven Beitrag: "Keine Ausreden für Misserfolge, sondern Wege zum Erfolg finden".
Als er die ernsten Reden der Fans hörte, weinte Joe Weiguang erneut.
"Ich habe in dieser Zeit mehr Tränen vergossen als in den letzten Jahrzehnten."
Joe Weiguang sitzt weinend auf der Bank
"In den letzten neun Jahren haben wir einige Abstiegskämpfe überstanden, zwei als Sechster und einen als Siebter, und haben dabei eine Fülle von Erfahrungen gesammelt, die die Grundlage für unseren künftigen Aufschwung bilden werden.
Am Ende sagte Qiao Weiguang: "Es ist immer noch das gleiche Sprichwort: Wo man hinfällt, steht man wieder auf."
Mir war nur nicht klar, dass der Weg nach oben so schwierig sein würde.
Das waren die Jahre, in denen der chinesische Fußball auf die Spitze getrieben wurde.
Im Oktober 2016, nach zwei Jahren Winterschlaf in der Central League One, stieg das Team "zweimal in drei Jahren" in die Central League Two ab.
Das sind weitere vier Jahre, und bis Mitte 2020 kann viel Geld investiert werden, aber Ehre, wem Ehre gebührt.
Auch Qiao Weiguang wollte aufhören, aber als gebürtiges Kind aus Qingdao und mit einer besonderen Vorliebe für den Fußball widerstand er schließlich dem Druck und machte mit dem Verein weiter, der schon einige Wechselfälle erlebt hatte.
Anfang 2021 änderte Qingdao Zhongneng offiziell seinen Namen in Qingdao Hainiu, um der Forderung des chinesischen Fußballverbands nachzukommen, den Namen von Profivereinen zu neutralisieren.
Qingdao Hainiu schlug Xiamen Ludao in der 12. Runde der Gruppe A am 14. November mit 2:0 und kehrte damit nach fünf Jahren in die Central League zurück.
Qiao Weiguang, der sich in Qingdao aufhält, öffnete den Champagner, füllte sein Glas, trank es aus und sagte: "Unser oberstes Ziel ist es, wieder in die erste Liga aufzusteigen."
Am 22. November gewann Qingdao Hainiu in der letzten Runde der China-B-Meisterschaft mit einem 2:2-Unentschieden gegen Guangxi Pingguoha.
Qingdao Hainiu gewann die chinesische Meisterschaft B
Abschließend sagte er: "Da Manatee die Stadtmarke von Qingdao geworden ist, müssen wir uns weiterhin auf höhere Träume zubewegen!"
Im Juni 1992 fand in Hongshankou, Peking, die Nationale Fußballarbeitskonferenz statt, auf der die Einrichtung eines Systems von Fußballvereinen und einer Profiliga beschlossen wurde.
Daher beschloss die Stadtverwaltung von Qingdao, eine eigene Profimannschaft, die Qingdao Manatees, zu gründen, die von der Wirtschafts- und Handelskommission der Provinz Shandong (Qingdao) unterstützt wird.
Der Qingdao Manatee FC wurde am 31. Dezember 1993 offiziell gegründet und war damit die erste Profimannschaft in Qingdao.
In weniger als einem Jahr gelang es Qingdao Hainiu, die A-B-Meisterschaft zu gewinnen. In den folgenden 10 Jahren war das Team, obwohl es zwischen A, A und AB hin und her wechselte, eine feste Größe im chinesischen Fußball.
Ende 2004 beschloss Yizhong Tobacco, alle Anteile seines ehemaligen Qingdao Yizhong Hainiu Football Club an die "Fußballstadt" Qingdao zu übertragen, die mit dem Dilemma konfrontiert war, dass die einzige Mannschaft der chinesischen Super League abwanderte. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung von Qingdao und dem städtischen Sportamt unterzeichnete Qingdao Zhongneng eine Vereinbarung mit der Yizhong-Gruppe, die den Verein auf die Zhongneng-Gruppe übertrug.
Von da an blieb Nakanen bis heute dabei.
Der Qingdao Manatee Club veranstaltete am 10. Mai 2021 eine Feier mit den Themen "Vermächtnis", "Tribut" und "Traum", an der mehr als 400 Personen teilnahmen. Mehr als 400 Menschen versammelten sich in einem vollen Haus.
Auf der Feier war Qiao Weiguang sehr bewegt: "Wegen des Seekuhkomplexes kommen wir alle zusammen, und Fußball spiegelt unsere Stadt am besten wider. Unser Geschäft, vor allem die einfachen Leute, hat einen Aufwärtsgeist. Ich habe 17 Jahre lang darauf bestanden und bereue es nicht."
Qingdao Football Association Chairman Yang Peng Association Chairman Yang Peng Ming: "In den vergangenen 17 Jahren hat der chinesische Profifußball nur 28 Jahre. Zhongneng hat es in den letzten 17 Jahren nicht leicht gehabt. In diesen 18 Jahren wurde nicht nur in Kapital, sondern auch in Geist investiert. In den vergangenen 17 Jahren haben auch die städtischen Verantwortlichen die Investitionen und die Ausdauer der Zhongneng-Gruppe voll anerkannt. In dem Land, in dem ein Club wie der unsere mit seiner Kapitalstärke dieses Niveau erreichen kann, können wir sagen, dass wir ein gutes Gewissen gegenüber dieser Stadt haben!"
Qiao Weiguang hat ein reines Gewissen.
In diesem Jahr legte Qingdao Hainiu in der Central League einen wahren Sturmlauf hin, gewann in der 32. Runde mit 7:1 und entschied sich zwei Runden vor Schluss vorzeitig für die Tabellenspitze.
Neun Jahre des Trinkens Eis nicht kühlen heißes Blut, sagte Qiao Weiguang zu tun.
Joe Weiguang wird mit seiner Seekuh zurückkehren.
Qiao Weiguang, der gerade erst ins Fußballgeschäft eingestiegen ist, sagte: "Als Qingdaoer hege ich die Ehre und den Stolz der Fußballstadt Qingdao, und Manatee ist die Visitenkarte der Stadt."
Im April dieses Jahres kündigte der Qingdao FC, der in der vergangenen Saison aus der chinesischen Super League abgestiegen war, seinen Rückzug aus der chinesischen Fußball-Profiliga an.










