Die Flammen des Kanaren-Derbys sind gestern Abend erloschen, als der FC Las Palmas das legendäre Finale im Stadion von Gran Canaria für sich entschied. Die Kanarischen Inseln, eine Inselgruppe im Südwesten Spaniens, sind bekannt für die vielen Fußballtalente, die sie hervorgebracht haben. Werfen wir einen Blick auf sechs dieser Starspieler!

Pedro (Name)

Der aus der Provinz Santa Cruz de Tenerife stammende Pedro ist nicht sehr groß, aber für seine hervorragenden Dribbel- und Passfähigkeiten bekannt. In seinen sieben Spielzeiten in der ersten Mannschaft des FC Barcelona kam er auf insgesamt 321 Einsätze, in denen er 99 Tore erzielte und 62 Mal als Vorlagengeber fungierte und dem Team zu 20 Trophäen verhalf. Eines seiner denkwürdigsten Tore erzielte er im Champions-League-Finale 2010/11, als er seiner Mannschaft zum Rekordsieg gegen Manchester United verhalf.

Nachdem er Barcelona verlassen hatte, wechselte Pedro zum FC Chelsea in die Premier League und zur Roma in die Serie A. Heute spielt er für Lazio. Es ist erwähnenswert, dass zwei Spieler, Patrick und Luis Alberto, auch Teil der Barcelona-Rangliste waren.

Padre (Name)

Pedri, 20, spielt mit Spanien bei der Weltmeisterschaft. Der Mittelfeldspieler, der beim FC Barcelona eine unvergleichliche Beinarbeit und Passgenauigkeit an den Tag legt, gilt als künftiger Star und Hoffnungsträger der spanischen Nationalmannschaft.2018 wechselte Pedri im Alter von 16 Jahren in die Jugendmannschaft von Las Palmas, wurde im Sommer 2019 in den Kader der ersten Mannschaft berufen und schloss sich zur Saison 2020/21 offiziell dem FC Barcelona an. In 52 Spielen erzielte er vier Tore und steuerte sechs Assists bei. Bei der Europameisterschaft und den Olympischen Spielen spielte er mit der Mannschaft und half Spanien, das Viertelfinale und das olympische Finale zu erreichen.

Pedri zeigt seit Saisonbeginn gute Leistungen in La Liga und wurde am 11. November offiziell in den Kader der spanischen Nationalmannschaft für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar berufen. In der ersten Runde der WM-Gruppenphase stand er 57 Minuten in der Startelf und trug mit zwei Treffern zum 7:0-Sieg Spaniens gegen Costa Rica bei.

David Silva

David Silva wurde 1986 in Las Palmas auf den Kanarischen Inseln geboren und spielt derzeit für Real Sociedad. Er ist ein vielseitiger Spieler im zentralen Mittelfeld und wurde im zweiten Jahr seiner Karriere in der Jugendakademie von Valencia berühmt. 2010 erzielte er 10 Tore und 7 Vorlagen in verschiedenen Spielen für Valencia und wurde zum Star der Mannschaft, bevor er am Ende der Saison zu Manchester City wechselte.

Während seines Jahrzehnts in Manchester verhalf Silva der Mannschaft zu zahlreichen Auszeichnungen und ließ eine Statue vor dem Etihad-Stadion errichten. Nach der Weltmeisterschaft 2018 gab Silva seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt und wurde mit 125 Toren, 35 Assists, zwei Europa-League-Titeln und einem WM-Titel zur Matilda-Legende.

Hessen

Der 1993 geborene Hesse gab sein Debüt in der Jugendmannschaft von Real Madrid. 2011 wurde er für Cristiano Ronaldo eingewechselt und wurde 2013 in die erste Mannschaft berufen. In einem Champions-League-Spiel gegen Schalke 04 im März 2014 verließ Hesse jedoch nur zwei Minuten nach einer Konfrontation mit dem gegnerischen Verteidiger Kolasinac das Spielfeld mit einer Verletzung und wurde schließlich mit einem kompletten Kreuzbandriss im rechten Knie diagnostiziert und fiel für die Saison aus.

Verletzungen wurden zu einem Wendepunkt in Hesses Karriere. Er verließ Paris Saint-Germain, nachdem er mit dem Team in der Saison 2015/16 die Champions League gewonnen hatte, aber er fand dort nicht zu seiner Form. Danach kehrte er kurzzeitig in seine Heimatstadt Las Palmas zurück und wechselte zu Stoke City, Real Betis und Sporting Portugal, bevor er schließlich nach Gran Canaria zurückkehrte.

Peléron (Rebsorte)

Nachdem er mit Deportivo La Coruña die Copa del Rey und den spanischen Superpokal gewonnen hatte, war Belleón in der Saison 2011/12 maßgeblich an der Rückkehr von Deportivo La Coruña in die Primera División beteiligt. In der Nationalmannschaft spielte er bei der Europameisterschaft 2000, der Europameisterschaft 2004 und der Weltmeisterschaft 2002. 2005 wurde er in einem Freundschaftsspiel gegen China für Xavi eingewechselt und verhalf Spanien zu einem 3:0-Sieg.

Im Jahr 2013 verließ Velelon seinen Heimatverein Las Palmas, nachdem er seinen 2015 auslaufenden Vertrag bei Deportivo La Coruña aufgelöst hatte. 2014/15 trug er mit 27 Einsätzen zum Aufstieg der Mannschaft bei. In der Saison 2015/16 wurde der 41-jährige Velelon für Las Palmas gegen Barcelona eingewechselt. Zuvor hatte er offiziell angekündigt, dass er am Ende der Saison in den Ruhestand gehen würde. In jeder Ecke des Camp Nou ertönte ein nicht enden wollender Applaus, als alle dem lebenden Fossil des spanischen Fußballs Tribut zollten.

Vieira

Im Jahr 2018 wechselte Vieira zu Beijing Guoan und spielte dreieinhalb Jahre lang für die Mannschaft. In 88 Spielen erzielte er 30 Tore und 30 Vorlagen und wurde von vielen Pekinger Fans als bester Mittelfeldspieler in der Geschichte der Mannschaft gefeiert. 2021 gab China Guoan die Auflösung von Vieiras Vertrag bekannt, und er kehrte offiziell zu Las Palmas zurück.

Gegenwärtig ist Vieira immer noch ein unverzichtbares Mitglied von Las Palmas. Im Mai dieses Jahres trug Vieira dazu bei, dass sein Team in der letzten Runde des Elfmeterschießens in der Liga B zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen blieb, den vierten Platz in der Liga belegte und in die Aufstiegs-Playoffs einzog. Vieira hat auch eine herausragende Saison hinter sich, in der er Las Palmas auf den zweiten Platz der Tabelle führte und das Kanaren-Derby gewann.

84Treffer Sammlung

Verwandt