
Vor dem Spiel hatten die iranischen Spieler geschworen, den Amerikanern alles entgegenzusetzen, doch in der zweiten Halbzeit wurde die iranische Abwehr plötzlich von den Amerikanern aufgerissen, so dass das Spiel schließlich mit 1:0 entschieden wurde. Doch in den letzten neun Minuten der Nachspielzeit kam der Iran wie ein Tiger zurück. In einer spannenden Szene in der 99. Minute köpfte Prali Ganji nach einem langen Pass aus der iranischen Hintermannschaft den Ball wie ein Adler in die Luft, und Taremi schob wie ein Pfeil aus der Sehne in den Strafraum ein. Nach einem Handspiel des amerikanischen Verteidigers Carter Vickers ging Taremi vor dem Torhüter zu Boden, und der Ball rollte langsam in Richtung Tor, wo Zimmerman den Ball nur mit Mühe abwehren konnte. Zu diesem Zeitpunkt beschwerten sich die iranischen Spieler beim Schiedsrichter und beschuldigten ihren Gegner, ein Foul begangen zu haben, doch der Schiedsrichter blieb stumm. Es ist erwähnenswert, dass der Schiedsrichter dieses Spiels, Raios, aus La Liga stammt und der VAR, Martinez Munuera, ebenfalls spanischer Nationalität ist.
IV. Meilensteine der Fußballgeschichte - Erste weibliche Schiedsrichterin enthüllt
In der Vergangenheit wurde die Fußballweltmeisterschaft der Männer immer von männlichen Schiedsrichtern geleitet, während die Fußballweltmeisterschaft der Frauen von weiblichen Schiedsrichtern geleitet wurde. Die Weltmeisterschaft in Katar hat jedoch Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal traten weibliche Schiedsrichter bei einer Weltmeisterschaft auf und wurden zu einer einzigartigen Landschaft. Am 30. November gaben die FIFA-Offiziellen bekannt, dass die französische Schiedsrichterin Stephanie Flapper auf Empfehlung des deutschen Schiedsrichterteams Schiedsrichterin der Weltmeisterschaft sein wird und damit die erste weibliche Schiedsrichterin in der Geschichte der Weltmeisterschaft ist!










