
Am späten Abend des 5. Dezember wurden gleichzeitig zwei 1/8-Finals ausgetragen, in denen die beiden stärksten Mannschaften Asiens auf Kroatien bzw. Brasilien trafen. Ehrlich gesagt, schien Japan in diesen beiden Spielen die Initiative zu ergreifen, während der Kräfteunterschied zwischen Südkorea und Brasilien offensichtlich war. Das Spiel zwischen Japan und Kroatien endete in der regulären Spielzeit mit einem 1:1-Unentschieden, doch Japan verpasste das Elfmeterschießen und musste sich leider aus der Runde der letzten Acht verabschieden. Südkorea hingegen lag in der ersten Halbzeit mit 0:4 zurück und konnte erst in der zweiten Halbzeit durch ein Tor von Baek Seung-ho ausgleichen.
Es ist rätselhaft, dass wir seit einiger Zeit der Rivalität zwischen Japan und Korea besondere Aufmerksamkeit schenken. Warum eigentlich? Warum sind wir so fasziniert vom Fußball dieser beiden Länder auf der Bühne der Weltmeisterschaft? (Vor allem die Liebe zum Fußball)
1. auch Fans brauchen ein Gefühl der Zugehörigkeit
Vielleicht ist es ein aufregendes Tor, vielleicht ist es die persönliche Ausstrahlung eines Stars, die Ihr Interesse am Fußball weckt. Du warst berauscht von der Leidenschaft der fünf besten Ligen, fasziniert von den Fähigkeiten der Superstars und hast sogar begonnen, die Vor- und Nachteile verschiedener Techniken und Taktiken zu studieren und die großartigen Leistungen der Stars auf dem Spielfeld nachzuahmen! Durch Ihre Beharrlichkeit bekamen Sie allmählich ein Gespür für den Fußball, und als eine Generation von Stars in den Ruhestand ging, war es auch um Ihre Jugend geschehen. Aber die Mannschaft, die du unterstützt hast, gibt es immer noch, und sie ist zu deiner liebsten Erinnerung an die Vergangenheit geworden!
Mit der Zeit stellen Sie jedoch fest, dass die fünf großen Ligen und die Superstars Ihre Leidenschaft für den Fußball nicht mehr entfachen können. Stattdessen bringen Sie die herausragenden Leistungen der Nationalmannschaft dazu, sich beim Zuschauen zu beschweren! Vielleicht gibt es in deiner Stadt ein Team der chinesischen Superliga, und das wird der Grund sein, warum du weiterhin Fußball verfolgst. Wenn du älter wirst, wirst du merken, dass du nicht nur Fußball verfolgst, sondern eine emotionale Bindung hast!
Japan und Südkorea sind zwar nicht unsere Länder, aber es gibt viele Geschichten zwischen ihnen und dem nationalen Fußball. Wir können nicht anders, als ihnen zu folgen, sowohl räumlich als auch zeitlich! Es ist wie das Gefühl der Nähe, das sich einstellt, wenn man in die Stadt zurückkehrt, zu der man gehört, nachdem man jahrelang von zu Hause weggezogen ist.
2. der japanische und koreanische Fußball sehenswert ist
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft schlug Japan Deutschland mit 2:1 und anschließend Spanien, während Südkorea Portugal ebenfalls mit 2:1 besiegte. Trotz der scheinbaren Unbekanntheit des japanischen und koreanischen Fußballs haben sie ihren Kern gefestigt. Ein Blick auf die Jugendausbildung in Japan und Südkorea und auf die Spieler beider Länder in Europa zeigt, dass es für den japanischen und koreanischen Fußball nicht unmöglich ist, die Spitzenteams zu schlagen.
In der japanischen Nationalmannschaft stehen 19 europäische Spieler, von denen 13 in den ersten fünf Ligen spielen. Takumi Minamino (Monaco) 27, Yasutoshi Don (Vrabourg) 24, Kenyoung Kubo (Real Sociedad) 21, Lenta (Eintracht Frankfurt) 26, Aero Endo (Stuttgart) 29, und so weiter. Vor wem haben sie bei einer solchen Aufstellung Angst? Es ist keine Untertreibung zu sagen, dass Japans Aufstellung mit jeder Mannschaft mithalten kann, und das hat sie auch getan.
Schauen wir uns Südkorea an, mit einem Preisschild von 70 Millionen Euro, angeführt von "Asiens erstem Bruder" Sun Xing, Hwang Hee Chan (Premier League Wolves) 26 Jahre alt, Lee Gang Jin (Mallorca) 21 Jahre alt, Kim Minza (Napoli) 26 Jahre alt, und so weiter! Es war also kein Zufall, dass Südkorea Portugal geschlagen hat.
Die europäischen Spieler Japans und Südkoreas explodieren derzeit förmlich, wobei Japan auf eine Vielzahl von Spielweisen setzt und Südkorea auf einzigartige Spieler, die andere anschieben. Das alles basiert auf den soliden Jugendausbildungssystemen in beiden Ländern, weshalb ihre Fußballtalente weiterhin exportiert werden.
Wenn wir sehen, wie der japanische Fußball die Zuschauer mit seinen schnellen, präzisen, rücksichtslosen und geschickten kleinen Techniken begeistert, und wenn wir sehen, wie Südkoreas Sun Sung in der englischen Premier League für Furore sorgt, müssen wir uns fragen: Wo werden wir in 20 Jahren stehen? Wie können wir hinterherhinken?
In dieser Welt der Höhen und Tiefen des Fußballs müssen wir einfach gute Zuschauer sein, den Aufstieg und Fall des Fußballs miterleben und die Geschichten und die Leidenschaft genießen, die der Fußball mit sich bringt!










