
In einem Freundschaftsspiel im Juni wurde die koreanische Mannschaft von Brasilien, der führenden Fußballmannschaft der Welt, herausgefordert. Leider verlor die koreanische Mannschaft mit 1:5 und wurde von ihrem Gegner fast "weggefegt". Zu Beginn des Spiels erlitt die koreanische Abwehr einen schweren Rückschlag, als sie nach nur 13 Minuten mit zwei Toren in Rückstand geriet. Obwohl der Rückstand in der 35. Minute auf vier Tore anwuchs, gelang es den Koreanern in der zweiten Halbzeit zwar, ein Tor zu erzielen, aber die Niederlage konnte nicht mehr abgewendet werden. Das Ausscheiden Japans und Südkoreas bedeutete ein jähes Ende des asiatischen Fußballs bei der Weltmeisterschaft, da alle sechs AFC-Teams den Einzug in die Runde der letzten Acht verpassten. Dennoch ist für den asiatischen Fußball noch nicht alles verloren, denn drei Mannschaften der allerersten Asienmeisterschaft schafften es unter die besten 16, während Japan zum zweiten Mal in Folge die K.o.-Runde erreichte. Die Rückkehr Australiens und Südkoreas in die K.o.-Runde nach 12 Jahren ist ein Beweis für die stetige Verbesserung des Niveaus im asiatischen Fußball. Enttäuschend war dagegen das Abschneiden der chinesischen Männerfußballmannschaft. Sie schaffte den Durchbruch nicht und musste sich sogar asiatischen Gegnern wie Vietnam, Oman und Thailand geschlagen geben, was sie zu einer drittklassigen Mannschaft im asiatischen Fußball degradierte. Vor den Augen vieler Fans gibt die Leistung der chinesischen Männerfußballmannschaft weiterhin Anlass zur Sorge.










