Zum Abschluss der K.-o.-Phase der Weltmeisterschaft in Katar setzte die brasilianische Fußballnationalmannschaft der Männer ihren glorreichen Lauf mit einem klaren 4:1-Sieg gegen Südkorea fort und erreichte damit zum achten Mal in Folge die Runde der letzten Acht. Der Weg Brasiliens ins Finale schien klar zu sein. In der zweiten Halbzeit wechselte die Mannschaft mit Leichtigkeit zu einem dritten Torhüter und geriet sofort in den Bann des Turniers. Mit dieser Maßnahme wurden sogar die Rekorde der Weltmeisterschaft 1992 neu geschrieben, denn es war die erste Mannschaft mit 26 Spielern, die bei einer Weltmeisterschaft komplett antrat.

Nach weniger als 40 Minuten ging Brasilien mit vier Toren in Führung. Neymar, Richardson, Vinicius und Paqueta ließen sich feiern, denn zum ersten Mal in der Geschichte der Weltmeisterschaft erzielte die Mannschaft vier Tore in der ersten Halbzeit, und auch die Gesamtzahl der erzielten Tore war rekordverdächtig.

In der zweiten Halbzeit blieb die brasilianische Stärke unverändert, und die Tore Südkoreas stellten keine Gefahr dar. In der 80. Minute nahm der brasilianische Trainer Tite eine mutige Auswechslung vor: Er ersetzte den Stammtorhüter Alison durch einen dritten Torhüter, Weaverton, eine unerwartete Maßnahme und eine subtile Provokation für die Koreaner.

Selbst in Spielen außerhalb der Weltmeisterschaft zeigte der Stammtorhüter tadellose Leistungen, und Brasiliens Wechsel war der erste seiner Art in der Geschichte der Weltmeisterschaft. Wevertons Debüt markiert den kompletten 26-köpfigen Kader Brasiliens für die Weltmeisterschaft und unterstreicht die luxuriöse Aufstellung und die enorme Stärke der Mannschaft.

Nach dem Erreichen der Runde der letzten Acht heißt Brasiliens Gegner Kroatien, und wenn sie sich durchsetzen können, treffen sie im Halbfinale auf Argentinien und die Niederlande - ein spannendes Spiel. Sollte Brasilien ins Finale einziehen, trifft es auf die europäischen Spitzenmannschaften England, Frankreich, Spanien und Portugal.

36Treffer Sammlung

Verwandt