
Wenn die Uhr am 6. Dezember um 3 Uhr morgens schlägt, werden die chinesischen Fans mit Spannung auf das Spiel der letzten 8 des Turniers warten, in dem das ostasiatische Kraftpaket Südkorea gegen den fünfmaligen Weltmeister Brasilien antritt. Viele haben bereits im Vorfeld vorausgesagt, dass der Ausgang dieses Duells schon lange vorher feststehen wird, bevor sich der Staub gelegt hat.
Der Autor glaubt jedoch fest an die Natur des runden Balls im Fußball, der immer unberechenbare Variablen enthält. Auch wenn Brasilien Südkorea von der Spielstärke her stark unter Druck setzt, wird es für die beiden nicht einfach werden, gegeneinander anzutreten.
Vergleichen wir einmal die Gesamtstärke der beiden Mannschaften. Brasilien steht mit einem Marktwert von 1,05 Mrd. EUR an der Spitze der Weltrangliste, während Südkorea mit nur 140 Mio. EUR auf Platz 28 der Weltrangliste liegt, wobei der größte Teil des Beitrags von Son Heung-jin stammt. Es mag den Anschein haben, dass die Chancen Koreas auf einen Sieg gering sind, aber Brasilien ist zwar stark, aber nicht in Bestform. Wenn Südkorea die Schwächen Brasiliens ausnutzen kann, ist die Möglichkeit eines Comebacks nicht völlig auszuschließen.
Erstens mangelt es der brasilianischen Mannschaft derzeit an Personal, und Verletzungen haben die ursprüngliche Kampfkraft stark geschwächt. Neymar verletzte sich in der ersten Runde der Gruppenphase und sein Zustand ist unbekannt; Spieler wie Danilo, Ales Sandro, Jesus und Teles verletzten sich ebenfalls nacheinander, und Stürmer Jesus kündigte sogar seinen Rückzug von der Weltmeisterschaft an. Die Kampfkraft einer solchen brasilianischen Mannschaft ist im Vergleich zu den Spitzenleistungen der Vergangenheit stark geschwächt.
Zweitens hat Südkorea, das vor kurzem Portugal unter der Führung von Cristiano Ronaldo mit 2:1 geschlagen hat, eine hohe Moral, Selbstvertrauen und einen starken Siegeswillen. Brasilien hingegen hat nach der 0:1-Niederlage gegen Kamerun einen schweren moralischen Rückschlag erlitten. Auch mental schien Südkorea die Oberhand zu haben.
Es wird erwartet, dass das Spiel außerordentlich eng wird, und es könnte schwierig sein, in 90 Minuten der regulären Spielzeit einen Sieger von einem Verlierer zu unterscheiden. Sollte es zu einer Verlängerung kommen, könnte Südkorea die Chance nutzen, ein Marathonspiel zu gewinnen. Eine gewagte Prognose lautet, dass Südkorea Brasilien im Elfmeterschießen knapp besiegen und in die Runde der letzten Acht bei der Weltmeisterschaft einziehen könnte.










