Im Dezember 1993 wurde der Qingdao Hainiu Football Club als erste professionelle Fußballmannschaft in Qingdao gegründet.

Im Frühjahr 2005 meldete sich die Qingdao Zhongneng Group zu Wort und schloss sich mit Qingdao Hainiu zusammen. In jenem Jahr zogen sich zahlreiche Vereine wie Dalian Shide und Wuhan Huanghelou zurück, lösten sich auf oder fusionierten, und die Fußballwelt befand sich im Umbruch.

Im Jahr 2013 hatte Qingdao Hainiu keine andere Wahl, als in die chinesische Super League abzusteigen, nachdem die Finanzkette gerissen war. Gleichzeitig zogen sich Vereine wie Guizhou Renhe und Shanghai Shenxin zurück oder lösten sich nacheinander auf. Unter den verbleibenden 12 Vereinen kämpften Guangzhou Evergrande und Guangzhou R&F hart um den Abstieg.

Im Jahr 2016 stieg Qingdao Hainiu erneut ab. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits vier der 16 Spitzenklubs der chinesischen Superliga aufgelöst, darunter die Vizemeister Jiangsu Suning und Chongqing Lifan. Vereine wie Guangzhou Evergrande und Guangzhou R&F steckten in der Abstiegskrise. Und in Chinas erster Liga verabschiedeten sich neun Mannschaften, darunter Tianjin Quanjian und Guizhou Hengfeng, aus der Profiliga.

Nach der Übernahme durch die Zhongneng Group hat sich Qingdao Hainiu kontinuierlich einen Ruf als einer der wenigen Evergreens in der Profiliga aufgebaut. 1994 wurde die erste chinesische Profiliga ins Leben gerufen, und heute gibt es nur noch acht Mannschaften, darunter Guangzhou und Shanghai Shenhua. In fast einem Jahrzehnt der Investitionen hat sich Qingdao Hainiu als kleiner und mittelgroßer Verein behauptet.

In der Ära des Golden-Dollar-Fußballs hielt sich Qingdao Hainiu 18 Jahre lang in der ersten Liga. 2016 stieg das Team aus der Central League in die Central B ab, überlebte aber hartnäckig. Nach Jahren harter Arbeit hat Qingdao Hainiu einen gesunden Weg gefunden, der zu ihm passt: angemessene Investitionen und eine konsequente Jugendarbeit. In dieser Saison haben die U19- und die U21-Mannschaft des Vereins hervorragende Ergebnisse erzielt.

Qingdao Hainiu ist zu einem Vorbild für kleine und mittlere Vereine in der chinesischen Profiliga geworden. Wenn der Verein eine stabile Entwicklung erreichen kann, wird er dazu beitragen, das allgemeine Niveau der chinesischen Profiliga zu verbessern. Wie man als kleiner und mittelgroßer Verein in der obersten Liga überleben kann, bedarf jedoch immer noch der Aufmerksamkeit der Gemeinschaft. Es ist zu einer dringenden Aufgabe geworden, Qingdao Hainiu zu unterstützen, um seine Fähigkeit zu stärken, dem Sturm zu trotzen.

Das Auf und Ab des Qingdaoer Fußballs in der Profiliga steht in engem Zusammenhang mit der mangelnden Unterstützung für Profivereine in Qingdao. Im Laufe der Jahre hat sich die Unterstützung hauptsächlich auf die verbale und planerische Ebene beschränkt, ohne dass es zu nennenswerten Investitionen gekommen wäre. Derzeit hat der Fußball in Qingdao Spitzenklubs wie Qingdao Hainiu, aber die Gesamtplanung und -unterstützung muss noch verstärkt werden. Die Entwicklung von Profifußballvereinen kann nicht von der staatlichen Unterstützung getrennt werden, aber eine umfassende Planung und umfangreiche Investitionen sind wichtiger. Dies ist die unvermeidliche Verantwortung der Fußballstadt Qingdao und der Grund, warum Qingdao auf Platz 13 des BIP-Städterankings liegt.

79Treffer Sammlung

Verwandt