Die Trommeln für das Viertelfinale schlagen und die hellste Nacht der Weltmeisterschaft in Katar steht bevor.

Messis präzises Passspiel war ein Wunder in diesem Jahrhundertduell zwischen den Niederlanden und Argentinien, und die Höhen und Tiefen des Drehbuchs schienen von der 2:0-Führung bis zum finalen Elfmeterschießen eine epische Geschichte zu erzählen.

In der niederländischen Mannschaft von Van Gaal war Messis Brillanz mit Argentinien bemerkenswert, während Kroatien in Bezug auf den mentalen Willen sogar noch mehr zu bieten hatte.

Vor dem Spiel gegen Brasilien schien es keine Zweifel zu geben, denn die Dominanz der brasilianischen Fünf-Sterne-Mannschaft war unübersehbar, während der Weg Kroatiens holprig aussah.

Wenn man jedoch nur in konventionellen Begriffen denkt, scheint Brasilien zu gewinnen.

Doch Modric zeigte in der Mitte des Krieges einmal mehr seine Hartnäckigkeit und verlor nie die Ordnung, obwohl Kroatien über weite Strecken des Spiels von Brasilien überrannt wurde.

Selbst wenn der talentierte brasilianische Spieler die scheinbar undurchdringliche Abwehr durchbrach, reichte Vakovics Schuss immer aus, um einen Abpraller zu erzielen.

Eine übermütige brasilianische Mannschaft hat einen Rückschlag erlitten. Sie dachten, sie hätten die starke Verteidigung des Gegners zum Ende der Gruppenphase durchbrochen, doch stattdessen mussten sie in die Verlängerung.

Natürlich ist Brasilien auf dem besten Weg, weiterzukommen. Neymar erzielte in der ersten Hälfte der Verlängerung das erste Tor für die Samba-Armee, und im direkten Vergleich ist Brasilien der Sieg fast sicher.

Freds Schuss wurde jedoch in der Schlussphase abgeblockt, so dass Kroatien die Chance zum Gegenschlag bekam. Es war der einzige Torschuss in der 116. Spielminute, und Petkovic erzielte den Ausgleichstreffer.

Es erinnerte an das Viertelfinale der Europameisterschaft 2008 gegen die Türkei. Modric bediente Krasniqi in der 119. Minute, doch Semih erzielte in der letzten Minute den Ausgleich, sodass das Spiel ins Elfmeterschießen ging.

Vor vierzehn Jahren hatte Kroatien am Ende das letzte Wort, und auch dieses Mal gewann Kroatien das Elfmeterschießen.

Interessanterweise hat die Niederlage bei der EM 2008 dazu geführt, dass Kroatien in acht der letzten neun WM-K.o.-Spiele in die Verlängerung musste.

Im 1/8-Finale der Euro 2016 kam Kroatien gegen Portugal zu einem Unentschieden, wobei Quaresma in der 117. Minute den Siegtreffer erzielte und Kroatien damit aus der Runde der besten Acht ausschied.

Kroatien wurde als König der Verlängerung bei der WM 2018 gefeiert, als es Dänemark und Russland im Elfmeterschießen ausschaltete und so das Finale auf historische Weise erreichte.

Bei der letztjährigen Europameisterschaft erreichte Kroatien erneut die K.o.-Phase. Trotz eines 1:3-Rückstands in der 80. Minute gelang es ihnen, zwei Tore in Folge zu erzielen, doch im Achtelfinale war mit 3:5 Schluss.

Bei dieser Weltmeisterschaft wurden die Spiele gegen Japan und Brasilien im Elfmeterschießen entschieden, und wie schon vor vier Jahren hatten die Kroaten das Nachsehen.

In den letzten 14 Jahren war das einzige Spiel, in dem Kroatien nicht in die Verlängerung musste, das WM-Finale 2018, in dem man schließlich mit 2:4 gegen Frankreich verlor und Vizeweltmeister wurde.

Modric und seine Mannschaftskameraden haben in der K.o.-Phase der Weltmeisterschaft vier Elfmeterschießen in Folge gewonnen!

Die Kroaten stehen vor dem Elfmeterpunkt wie eine Gruppe von "Hinrichtungskämpfern" vor den Mächtigen, und man fragt sich, wann sie vor dem Elfmeterpunkt fallen werden.

Die Antwort war überraschend: Die kroatische Fußballnationalmannschaft unterlag im Endspiel um den dritten Platz beim China Cup 2017 mit 3:4.

Wie immer, wenn es um schwarzen Humor geht, geht die Spannung der Fußballweltmeisterschaft mit einem unerwarteten Halbfinale zwischen Argentinien und Kroatien weiter.

Wer wird dieses Mal tatsächlich ins Finale einziehen?

44Treffer Sammlung

Verwandt