
In einem hart umkämpften Spiel erzielte Yu Genwei mit einem präzisen Schuss einen 1:0-Sieg über den Oman und sicherte sich damit zwei Runden vor der Weltmeisterschaft 2002 in Korea und Japan das Ticket. In diesem Moment schrieb die chinesische Fußballnationalmannschaft Geschichte, denn sie betrat zum ersten und einzigen Mal die Bühne der Weltmeisterschaftsendrunde.
Die Zeit ist vergangen, und als die Flamme der Fußballweltmeisterschaft in Katar entzündet wurde, saß die chinesische Mannschaft wieder einmal auf der Tribüne.
Das Fußballfest steht wieder vor der Tür. Lassen Sie uns die Reise der chinesischen Männer zur Weltmeisterschaft Revue passieren, bei der ein Traum wahr geworden ist.
Suchen Sie 2022 die Fußballweltmeisterschaft und träumen Sie von 2002.
Von Zheng Hao in Jinan, POPULAR - Poster.
In der chinesischen Fußballwelt gibt es einen Spieler mit dem Spitznamen "chinesischer Gattuso", der Vorgänger von Cai Huikang, Cui Peng, Gao Yao usw. Obwohl dieser Titel in China nicht selten ist, reicht er aus, um den Geist dieses verzweifelten Spielers hervorzuheben. Obwohl dieser Titel in China nicht selten ist, reicht er aus, um den fußballerischen Geist von Gao Yao, einem verzweifelten Mann, hervorzuheben.
Gao Yao, eine umstrittene Nummer 13.
"Ich, der unbemerkte Spieler." Gao Yaos Selbsteinschätzung ist ziemlich genau. Im 23-köpfigen Kader Chinas für die WM-Endrunde 2002 wirkte Gao Yao, der die Trikotnummer 13 trug, tatsächlich außergewöhnlich unauffällig.
Die Konkurrenz im hinteren Bereich der Mannschaft war damals sehr groß, und neben den Spielern auf der Liste war auch Li Ming aus Dalian ein starker Anwärter. Trainer Milo berief Li Ming, dessen Leistung in den Top 10 entscheidend war, nicht ein. Und die Aufnahme von Gao Yao in den Kader gab den Fans Rätsel auf.
Es war kein Zufall, dass Gao Yao in den Augen von Trainer Milu - einem ehemaligen Luneng-Trainer, der vom ehemaligen jugoslawischen Trainer Santrazzi wärmstens empfohlen worden war - als Favorit galt. Trotz des Sprichworts "Je näher das Wasser, desto besser der Mond", trat Gao Yao schließlich die Reise zur Weltmeisterschaft an.
Gao Yao soll es in den endgültigen 23-köpfigen Kader geschafft haben, weil er sich im Mittelfeld mit Li Xiaopeng gut verstanden hat.
Allerdings hat Gao Yao während der Weltmeisterschaft nicht allzu viele Highlights hinterlassen.
Vom Stürmer zum Außenverteidiger - Gao Yaos Titel "Chinas Gattuso" ist nicht leicht zu verdienen. Yin Tiesheng beschrieb ihn einst als großartigen Angreifer und Verteidiger, aber im Vergleich zu Su Maozhen fehlte Gao Yao ein wenig die Ausstrahlung. Unter Santrazzis Entdeckung wandelte sich Gao Yao allmählich von einem Stürmer zu einem Mittelfeldspieler und spielte gelegentlich sogar als Verteidiger.
Nach der Weltmeisterschaft erlebte Gao Yao einen Tiefpunkt seiner Karriere. Er wurde vom Verein wegen eines Streits mit Trainer Nebo suspendiert und war damit der erste internationale Spieler, der nach der Weltmeisterschaft suspendiert wurde.
Gao Yao bewies jedoch seine Ernsthaftigkeit und sein Engagement, als er in der ersten Runde der Gruppenphase der AFC Champions League 2005 das Tor zum Sieg gegen Yokohama Marinos schoss, woraufhin er und die Mannschaft als "Helden" gefeiert wurden.
Aber der "chinesische Gattuso" hat auch sein eigenes Temperament; in der Saison 2006 forderte Shandong Luneng Shenyang Jinde in Wulihe heraus, und trotz eines scheinbar einseitigen Ergebnisses von 7:2 warnte Gao Yao seinen Gegner Chen Tao während des Spiels mit dem "Ein-Yang-Finger" vor dessen kämpferischem Verhalten.
Diese Szene ist zu einer der legendären Geschichten von Gao Yao geworden.










