
Am 9. Dezember gab es auf der Weltbühne des Fußballs eine bemerkenswerte Nachricht: Die FIFA veröffentlichte offiziell die neueste Rangliste der FIFA-Frauen-Nationalmannschaften für Ende 2022. In dieser Liste schwankten die Punkte der chinesischen Frauenfußballmannschaft nicht, aber in der Weltrangliste konnte sie auf Platz 14 klettern, und in der asiatischen Region liegt sie fest auf Platz 4.
Es ist erwähnenswert, dass die FIFA-Frauenfussball-Rangliste in einem anderen Zyklus als der Männerfussball veröffentlicht wird, nämlich nur viermal pro Jahr. Nach dem festgelegten Zeitplan der FIFA wird die diesjährige Rangliste am 25. März, 17. Juni, 5. August und 9. Dezember veröffentlicht. Die Rangliste basiert jedoch auf den Ergebnissen der Gruppenauslosung für die Endrunde der 9. Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland. Es ist erwähnenswert, dass die FIFA-Frauenrangliste erstmals am 13. Oktober aktualisiert wurde.
Ein Blick zurück auf die letzte FIFA-Frauenfussball-Rangliste, die am 13. Oktober veröffentlicht wurde. Damals lag die chinesische Frauenfußballmannschaft mit 1.862,87 Punkten auf Platz 15 der Weltrangliste und belegte in Asien den vierten Platz. Nach einem Wertungszyklus ohne A-Länderspiele hat die chinesische Frauenfussballmannschaft die gleiche Punktzahl erreicht, ist aber in der Weltrangliste um einen Platz nach oben gerückt, während die asiatische Rangliste stabil geblieben ist.
Die 10 besten asiatischen Verbände sind in der Reihenfolge: Nordkorea, Japan, Australien, China, Südkorea, Vietnam, Taipeh, Thailand, Myanmar und Usbekistan. Nordkorea ist das einzige asiatische Team in den Top 10 der Weltrangliste, während die fünf besten asiatischen Teams alle in den Top 20 der Weltrangliste zu finden sind. Zu den Verbänden auf den Plätzen 11-20 gehören: Philippinen, Indien, Iran, Jordanien, Hongkong, Laos, Bahrain, Malaysia, Guam und Indonesien.










