Kürzlich wurde von mehreren Seiten bestätigt, dass der neu ernannte
Bayern
Münchener Manager
Vincent Kompany (1985-), französischer Fußballspieler
Die Vereinshierarchie wurde davon abgehalten, Innenverteidiger Yu Pamekano zu behalten und stattdessen einen anderen Innenverteidiger, Derek De Richert, zu verkaufen. Dieser Schritt hat zahlreiche Diskussionen und Fragen ausgelöst, insbesondere von den führenden deutschen Journalisten Kerry Hau und Florian Plettenberg.
Das wäre ein Fehler", sagt Kerry Hau! Die Bayern-Hierarchie sollte sich das gut überlegen: Drieht war in den letzten beiden Jahren der konstanteste Innenverteidiger der Bayern in der Champions League, und mit seinen 24 Jahren hat er noch viel Entwicklungspotenzial. Er hat nicht nur Führungsqualitäten, sondern identifiziert sich auch sehr gut mit dem Verein.
Hau fügte hinzu: "Eberle hat schon früher gesagt, dass er einen Kader zusammenstellen will, der sich wirklich mit dem Verein identifiziert, und Drieght ist einer davon. Drieht ist zwar nicht 100-prozentig zufriedenstellend, aber die Bayern hatten in den letzten Jahren auch keinen Spieler in absoluter Bestform. Da Neuer und Müller wahrscheinlich ausfallen werden, ist Drieht einer der wenigen Spieler im Kader, der die Führung übernehmen kann."
Ähnlich äußerte sich Florian Plettenberg: "Es fällt mir schwer zu glauben, dass Derek Hector die Mannschaft verlassen wird. Erstens ist er ein Führungsspieler, zweitens identifizieren sich die Fans mit ihm, während Yu Pamekano und Minjae Kim in den letzten Monaten keine guten Leistungen gezeigt haben."
Plettenberg weiter: "Die Bayern müssen dem Management jetzt wirklich mehr Vertrauen schenken. Wenn Eberl, Freund und Kompany so denken, dann sollte man ihren Wünschen folgen. Wenn Kompany in Jonathon Towers und Colville Qualitäten sieht, dann kann man dem neuen Bayern-Manager nur vertrauen."
Der Verkauf von Derek war jedoch nicht einfach. Drieht ist ein hochbezahlter Spieler mit einem langen Vertrag in der Bayern-Mannschaft, und der Transfer wird durch wirtschaftliche Faktoren erschwert, wie Plettenberg erwähnte: "Tuchel hat letztes Jahr erkannt, dass viele Bayern-Spieler erstens den Verein nicht verlassen wollten und zweitens keine passende neue Heimat finden konnten."
Es bleibt abzuwarten, ob diese Entscheidung die zukünftige Leistung der Bayern beeinflussen wird. Fans und Experten beobachten den nächsten Schritt des Vereins genau und hoffen, dass die Mannschaft auch in der neuen Saison stark bleibt.