
Auf der Online-Sitzung am 3. Mai veröffentlichten der CFA und sein Vorbereitungsteam eine Mitteilung über die Arbeiten im Zusammenhang mit der chinesischen Superliga, der ersten chinesischen Liga und der zweiten chinesischen Liga 2022. In dem Dokument wurde die Liste der für die drei Ligen zugelassenen Vereine detailliert aufgeführt und es wurden spezifische Lösungen und Sanktionen für das Problem der ausstehenden Löhne der Vereine vorgeschlagen.
Im Jahr 2022 bestanden 18, 17 und 22 Vereine aus der chinesischen Superliga, der ersten chinesischen Liga und der zweiten chinesischen Liga die Zugangsprüfung, berichtete Xinhua. Der Guizhou Chinese First Division Football Club und der Sichuan Folk Football Club erhielten jedoch keinen Zugang für die neue Saison, weil sie die entsprechenden Bedingungen nicht erfüllten. Der Verein aus Guizhou war von internationalen Lohnrückständen betroffen, die nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist beglichen wurden, während der Sichuan Folk Football Club davon betroffen war, dass er die Zugangsunterlagen nicht rechtzeitig eingereicht hatte.
Erwähnenswert ist, dass der Jinan Xingzhou Football Club, der Nantong Haimen Kedeyuan Football Club, der Tai'an Tianyun Football Club, der Hainan Star Professional Football Club und der Wuhan Jiangcheng Football Club, die alle in der vergangenen Saison der chinesischen Champions League gute Leistungen gezeigt haben, für die neue Saison in die zweite Liga aufgestiegen sind.
Das CFA-Vorbereitungsteam wird auf der Grundlage der Beteiligung der Vereine die Mannschaften für alle Ebenen der Profiligen festlegen. Als Reaktion auf das Problem der Lohnrückstände in der Profifußballliga 2022 hat der CFA eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Interessen der Spieler eingeführt und die Vereine aufgefordert, ihre Geschäftsbedingungen zu verbessern.
Die vom englischen Fußballverband FA herausgegebene Lösung sieht einen klaren Zeitplan für die Rückzahlung von Gehaltsrückständen vor und besagt, dass alle Gehaltsrückstände für die Saison 2021 und davor bis zum 31. Dezember 2022 beglichen werden müssen Gegen Vereine, die ihre Gehaltsrückstände nicht fristgerecht begleichen, verhängt der Fußballverband angemessene Strafen, darunter ein Verbot der Registrierung neuer Spieler, den Abzug von Ligapunkten und den Abstieg oder die Streichung der Spielberechtigung.
Darüber hinaus verlangt der Verband von den Vereinen, dass sie in der Saison 2022 keine neuen Gehaltsrückstände geltend machen, und sieht strenge Fristen und Meldepflichten für Vereine vor, die ihre Gehaltsrückstände nicht beglichen haben. Wenn die Vereine die Lohnrückstände nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist begleichen, müssen sie mit entsprechenden Strafen rechnen.










