
Fokus auf die Weltmeisterschaft
Asiatischer Fußball unabhängig von China
Teilweise Verbesserung, kein vollständiger Sprung nach vorn
Wenn die vorangegangene Diskussion den Fortschritt des asiatischen Fußballs nicht erkennen lässt, dann gibt es keine andere Erklärung. Ein nüchterner Blick und ein Seitenvergleich zeigen jedoch, dass der so genannte "große Fortschritt" im asiatischen Fußball nichts anderes ist als das "Leistungsbedürfnis" eines Politikers. Aber warum muss die AFC den Markt und das Geschäft ausweiten, warum muss sie Geld auftreiben, um den Status quo zu erhalten, wenn nicht, um diesen "Fortschritt" zu betonen? Diese Weltmeisterschaft in Katar hat also die Gelegenheit ergriffen, "eine gute Geschichte zu erzählen", und ein neues Kapitel für den asiatischen Fußball aufgeschlagen.
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft ist das nicht anders. Marokko wurde vor dem Turnier nicht als Favorit gehandelt, kam aber unerwartet unter die ersten Vier. Seit Kamerun 1990 die Runde der letzten Acht bei der Weltmeisterschaft erreichte, hat es 32 Jahre gedauert, bis der afrikanische Fußball von den ersten Acht unter die ersten Vier kam - ein Traum des afrikanischen Fußballs! Diese 32 Jahre sind nur die Summe des afrikanischen Fußballs, in der es auch andere afrikanische Mannschaften unter die besten Acht geschafft haben. Heute kennen und anerkennen wir den afrikanischen Fußball wirklich, und afrikanische Spieler sind überall auf der Welt vertreten.
Wie steht es um den asiatischen Fußball? Obwohl Südkorea und Japan bei der Weltmeisterschaft in Korea und Japan vor 20 Jahren mit Hilfe des Gastgebers unter die besten 16 kamen, haben die beiden Teams im Laufe der Jahre nur drei bzw. vier Mal die Runde der besten 16 erreicht. Dieses Mal hatte Australien Glück, sich zu qualifizieren. Aber kein anderes asiatisches Team hat es bisher in die Gruppenphase der Weltmeisterschaft geschafft. Woran liegt das? Die Schlussfolgerung, dass sich "das allgemeine Niveau des asiatischen Fußballs verbessert hat"? Vor 20 Jahren, bei der ersten Weltmeisterschaft in Asien, schafften es Japan und Südkorea unter die ersten 16, Südkorea sogar unter die ersten vier. Vergessen Sie nicht: Es gibt zwei asiatische Mannschaften, die den zweiten Platz belegen; 20 Jahre später, als die Weltmeisterschaft nach Asien zurückkehrte, jubelten die asiatischen Fans über den Aufstieg der ersten 16, vergessen Sie nicht: die Weltmeisterschaft! Die unterste Mannschaft kommt immer noch aus Asien!
Hat sich der asiatische Fußball in zwei Jahrzehnten verbessert oder stagniert er?
Asiens Top Fünf kämpfen weiter um den Sieg
Viele Menschen beklagen: Wenn sie die Weltmeisterschaft in Katar sehen, haben immer mehr das Gefühl, dass der chinesische Fußball "unverbesserlich" ist. Diese Aussage kann nur als halb richtig angesehen werden. Denn die derzeitige Aufgabe des chinesischen Fußballs besteht nicht darin, wie Südkorea und Japan in der WM-Gruppenqualifikation in die Top 16 oder Top 8 zu kommen. Chinas oberste Priorität ist es, "aus Asien auszubrechen und global zu werden". Das sind zwei unterschiedliche Ziele, so dass die Aussage "der chinesische Fußball ist hoffnungslos" nur halb richtig ist.
Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 wurde Asien durch die vier besten Mannschaften Südkoreas, Japans, Australiens und Irans vertreten, Saudi-Arabien schied in der Qualifikationsrunde aus.2010 wurde Asien bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika durch Südkorea, Japan und Australien vertreten. Nordkorea schied in der Qualifikationsrunde gegen Saudi-Arabien aus und ersetzte dabei den Iran. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bestand die asiatische Mannschaft noch aus den fünf besten Teams Südkoreas, Japans und Australiens, wobei Australien die Qualifikation für Ozeanien gewann.
Die unbestreitbare Tatsache ist, dass die Weltmeisterschaft, Südkorea, Japan, Australien, Iran und andere Top-Fünf und Gastgeber Katar verbessert haben, aber mit Blick zurück auf Asien, die Top 12, zum Beispiel, Iran und Südkorea in ihren jeweiligen Gruppen erhalten 25 und 23 Punkte, die drittplatzierte Mannschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nur 12 Punkte, das heißt, Iran und Südkorea Punkte sind nur etwa die Hälfte der Punkte, fast nicht auf den dritten Platz in der Gruppe zu gewinnen. In derselben Gruppe haben der Irak, Syrien und der Libanon neun, sechs bzw. sechs Punkte. In der anderen Gruppe haben Saudi-Arabien und Japan mit 23 bzw. 22 Punkten weit mehr als die anderen Gegner. Australien sicherte sich vorzeitig den dritten Platz in der Gruppe. Oman hat in den letzten beiden Runden 14 Punkte geholt, obwohl es in der ersten Runde einen 1:0-Auswärtssieg gegen Japan gab, aber kann dieser Sieg den omanischen Fußball über Japan hinaus repräsentieren? Offensichtlich nicht.
Unter den 12 besten asiatischen Qualifikanten für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 hat der Iran 22 Punkte, Japan 20 Punkte, Saudi-Arabien 19 Punkte, Australien 19 Punkte, alle weit mehr als ihre Konkurrenten; Südkorea hat 15 Punkte und wurde Zweiter in der Gruppe dank Chinas und Syriens "Aufruhr". 2014 und 2010 FIFA WM-Qualifikation, aufgrund eines anderen Spielsystems, Mangel an Vergleich. Die asiatischen Mannschaften, die sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben, waren jedoch in der Asien-Qualifikation klar im Vorteil.
Positionierung und Koordinaten des chinesischen Fußballs
Jahrelang wurde der chinesische Fußball von zu vielen externen Meinungen beeinflusst, und es fehlte eine klare Positionierung. Genau wie bei der WM in Katar glaube ich, dass das gesamte Internet und die öffentliche Meinung den Niedergang des chinesischen Fußballs noch umfassender darstellen werden, da sie sich "einfühlen" müssen und eher emotionale als rationale Resonanz suchen. Wenn ich mir die Entwicklung des chinesischen Fußballs in den letzten Jahren anschaue, dann war es eine Achterbahnfahrt, die stark schwankte und nur den Geschmack des Durchschnittsfans oder Netizens traf, und es ist fraglich, ob sie der Entwicklung des chinesischen Fußballs gerecht wird.
Leider lassen sich die Entscheidungsträger im chinesischen Fußball oft von den Emotionen im Internet und der so genannten "öffentlichen Meinung" beeinflussen. In diesem Fall stehen die Entscheidungen oft im Widerspruch zur Entwicklung des chinesischen Fußballs selbst, und manchmal sogar im Gegenteil, nur um die Emotionen des Internets und der so genannten öffentlichen Meinung zu beruhigen. Dies ist die schwierigste Realität für die Entwicklung des chinesischen Fußballs. Infolgedessen hatte der CFA in den letzten Jahren große Mühe, sich richtig zu positionieren". Wie bei den beiden aufeinanderfolgenden Qualifikationsrunden für die Weltmeisterschaft in Asien 2018 und 2022 erreichte die chinesische Mannschaft die letzten 12 Spiele. In der Realität des chinesischen Fußballs, oder sogar des gesamten asiatischen Fußballs, ist der Einzug in die Top 12 bereits die Obergrenze. Aber die so genannte Netzmeinung wird nicht anerkannt, so dass der chinesische Fußball nur noch als "Pechvogel" und "Opfer" bezeichnet werden kann. Auf lange Sicht kann der chinesische Fußball nur enttäuschen und noch mehr Menschen fernhalten.
Angesichts der kürzlich zu Ende gegangenen Weltmeisterschaft in Katar braucht der chinesische Fußball in erster Linie kein emotionales "Nachdenkbuch" und auch nicht die "spekulativen Fußballenthüllungen" anderer Länder, sondern eine historische Perspektive, die die Weltmeisterschaft in Katar in einen längeren Zeitraum oder sogar in den langen Fluss der Geschichte einordnet. Auf diese Weise können wir die Richtung und die Entwicklung der Situation klarer erkennen, Schlussfolgerungen und Urteile ziehen, die der Realität des asiatischen Fußballs besser entsprechen, den chinesischen Fußball genau positionieren und dann die Richtung spezifischer Bemühungen und Ziele klar machen.
Letztendlich ist der Profifußball ein ausgeklügeltes, wissenschaftliches und systematisches Projekt, ein sozialer und umfassender Transformationsprozess. Leider ist das Verständnis vieler Chinesen für den Fußball immer noch auf dem Niveau von "Warum können 1,4 Milliarden Menschen nicht 11 Leute zum Fußballspielen auswählen?" Es ist also die Tatsache, dass der chinesische Fußball es nicht geschafft hat, den Menschen auf kurze Sicht Hoffnung zu geben, und nicht das Niveau des Spiels. Da die heutige chinesische Gesellschaft nur Leistungen anerkennt, kann keine Leistung von der Gesellschaft anerkannt werden, die so genannte Reflexion und Offenbarung basiert auch darauf, wie man so schnell wie möglich Erfolge erzielt. Kann der chinesische Fußball gerettet werden? Zumindest dieser Reporter kann darauf keine klare Antwort geben.










