
Mit seinen gerade einmal 27 Jahren hat Don Chia-Li bereits für das CFF Madrid-Team in Spanien brilliert.
Ein anderer gleichaltriger Spieler, Li Mengwen, ist auf dem grünen Rasen von Paris Saint-Germain in Frankreich aktiv.
Lena Yang, 28, die ebenfalls bei Paris Saint-Germain in Frankreich das Feld betrat.
Mit 21 Jahren schreibt Zhang Linyan bei den Swiss Grasshoppers mit der Kraft der Jugend ihre eigene Fussballlegende.
Shen Mengyu, ebenfalls 21 Jahre alt, der für Celtic in Schottland mit dem Ball umzugehen weiß.
Der 20-jährige Shen Monroe, der ebenfalls für das schottische Celtic aufläuft, glänzt ebenso sehr.
Yujie Zhao, 23, spielt für das dänische Koehl-Team und arbeitet hart daran, ein fester Bestandteil der Mannschaft zu werden.
Der 22-jährige Yang Shuhui, der jetzt für Lokomotiv Moskau in Russland spielt, hat einen schwierigen Weg im Fußball hinter sich.
Tu Linli, 23, spielt für die isländische FHL-Mannschaft und schlägt ein neues Kapitel ihrer Fußballkarriere auf.
Und Adelaide United, Australien, wurde Zeuge des Fußballtraums des 26-jährigen Wu Chengshu.
Li Jiayue, 32, steht vor einer neuen Herausforderung und wechselt zu Galatasaray in die Türkei.
Es ist erwähnenswert, dass insgesamt 13 chinesische Frauenfußballspielerinnen ins Ausland gegangen sind, um dort ihre Ausbildung fortzusetzen, und obwohl ihnen eine Torhüterin fehlt, sind sie ausgeglichen genug, um auf allen Positionen auf internationalem Niveau zu spielen.
Die Weltmeisterschaft der Frauen steht kurz vor dem Start.
Mit der Zunahme der internationalen Studentinnen in China scheint die chinesische Männerfußballmannschaft etwas überfordert zu sein, und selbst die endgültige Auswahl des Nationaltrainers steht noch aus. Die Führung des Fußballverbands hält sich in der Frage des Verbleibs und der Abreise von Li Xiaopeng bedeckt, so dass man sich um die Zukunft des chinesischen Männerfußballs Sorgen machen muss. Aber alle, die den Fußball lieben, arbeiten hart, und obwohl der Rückstand offensichtlich ist, kommen wir weiter voran.
Die Welle chinesischer Frauenfußballerinnen, die im Ausland studieren, hat die Erwartungen an die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2023 sicherlich erhöht. Angesichts der Begegnungen mit England, Dänemark und den noch nicht feststehenden Playoff-Teams ist die Zukunft der chinesischen Frauenfußballmannschaft voller Herausforderungen. Doch wie der Geist der chinesischen Frauenfußballmannschaft gezeigt hat, ist sie nicht chancenlos und wird im Turnier mit einer starken Überzeugung glänzen.
Auf die chinesische Frauenfußballmannschaft können wir uns immer verlassen. In dieser Gruppe tapferer Kriegerinnen haben sie die Chance, die Gruppenphase als Siegerinnen zu beenden. Wir treten mit Demut gegen England und Dänemark an. Als chinesische Frauenfußballerinnen sind wir unverwüstliche Rosen, und wir sind durchaus in der Lage, uns für die Gruppenphase zu qualifizieren.
Derzeit bilden die 13 im Ausland studierenden Spielerinnen der chinesischen Frauenfußballmannschaft, darunter Wang Shuang, Zhang Linyan, Shen Mengyu und Li Mengwen, das Rückgrat der Mannschaft. Obwohl das Niveau der Liga zu wünschen übrig lässt, haben sie die heimische Frauen-Superliga in puncto Fitness und Fußballphilosophie übertroffen. Dies ist ein wertvoller Gewinn, der die Entwicklung des chinesischen Frauenfußballs fördern wird.










