Am späten Nachmittag des 22. Dezember wurde die maßgebliche Liste des internationalen Fußballs wieder einmal veröffentlicht, und die FIFA-Jahresendrangliste 2022 der Nationalmannschaften tauchte auf. In dieser Liste sind die Punkte der chinesischen Mannschaft stabil wie ein Berg, immer noch 1305,06 Punkte, stabil in der Welt der 80., Asien der 11.

In der letzten Rangliste vom 6. Oktober lag China mit 1.305,06 Punkten ebenfalls auf Platz 79 in der Welt und auf Platz 11 in Asien. Einen Monat lang nahm die chinesische Mannschaft jedoch nicht an einem internationalen A-Turnier teil, so dass die Punktezahl unverändert blieb.

In Asien sind die zehn bestplatzierten Mannschaften Japan, Iran, Südkorea, Australien, Saudi-Arabien, Katar, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und Usbekistan - in dieser Reihenfolge. Unter ihnen rangiert das starke Japan nicht nur unter den ersten drei in Asien, sondern auch unter den besten 30 der Welt, nämlich auf den Plätzen 20, 24, 25 und 27.

Zu den Mannschaften auf den Plätzen 11 bis 20 in Asien gehören dagegen China, Jordanien, Bahrain, Syrien, Palästina, Kirgisistan, Vietnam, Libanon, Indien und Tadschikistan.

Erwähnenswert ist, dass Hongkong, China, und Macao, China, in der Weltrangliste auf Platz 146, 157 bzw. 182 und in der asiatischen Rangliste auf Platz 26, 32 bzw. 37 liegen.

Nach dem Ende der Weltmeisterschaft in Katar hat die FIFA ihre Rangliste der 211 Mitgliedsverbände aktualisiert. Trotz der Tatsache, dass die ersten acht der Weltmeisterschaft nun feststehen, ist Brasilien immer noch der "Weltmeister". Der frischgebackene Weltmeister Argentinien ist vom dritten auf den zweiten Platz aufgestiegen, während der Vizeweltmeister Frankreich vom vierten auf den dritten Platz vorrückte. Belgien, das sich nicht für die Runde der letzten Acht qualifizieren konnte, fiel vom zweiten auf den vierten Platz zurück, während England Fünfter blieb.

Auch die Niederlande, die die Runde der letzten Acht erreichten, rückten vom achten auf den sechsten Platz vor, Kroatien vom 12. auf den siebten und Italien vom sechsten auf den achten. Portugal landete auf dem neunten Platz, Spanien fiel vom siebten auf den zehnten Platz zurück, und Marokko machte einen Sprung vom 22. auf den 11.

Die 20 besten Mannschaften der Weltrangliste sind, in dieser Reihenfolge: Brasilien, Argentinien, Frankreich, Belgien, England, Niederlande, Kroatien, Italien, Portugal, Spanien. Es folgen Marokko, die Schweiz, die Vereinigten Staaten, Deutschland, Mexiko, Uruguay, Kolumbien, Dänemark, Senegal und Japan.

47Treffer Sammlung

Verwandt