
Als die 33. Runde der chinesischen Superliga am Nachmittag des 27. Dezember zu Ende ging, wurde das Geheimnis des Abstiegs endgültig gelüftet. In dieser hart umkämpften Runde stiegen Wuhan Changjiang, Guangzhou und Hebei unglücklicherweise in die Central League ab, während Guangzhou City dieses Schicksal vor der Runde zum Glück vermeiden konnte. Bemerkenswert ist, dass Li Tie, der ehemalige Cheftrainer von Hebei und Wuhan Changjiang, früher als Assistenztrainer in Guangzhou tätig war.
Nach dem Spielplan der CFA Premier League 2022 steigen die drei letztplatzierten Mannschaften dieser Saison ab. Nach 33 Spieltagen hat Guangzhou City 23 Punkte, Wuhan Changjiang 19 Punkte, Guangzhou 18 Punkte und Hebei nur 3 Punkte.
Obwohl die letzte Runde in der Liga noch aussteht, sind Wuhan Changjiang, Guangzhou und Hebei seit langem in der Abstiegszone gefangen und können nicht mehr umgedreht werden. Guangzhou City hingegen konnte sich dank seines hervorragenden Spiels in der letzten Runde erfolgreich in der Abstiegszone halten.
Die Teilnehmerliste für die Saison 2023 der chinesischen Super League wurde offiziell bekannt gegeben. Insgesamt sind es 18 Mannschaften: Shandong Taishan, Wuhan Sanzhen, Zhejiang, Shanghai Port, Chengdu Rongcheng, Beijing Guoan, Henan Songshan Longmen, Tianjin Jinmen Tiger, Meizhou Hakka, Dalian People, Shanghai Shenhua, Changchun Yatai, Cangzhou Lions, Shenzhen, Guangzhou, Kunshan, Qingdao Haiyao und Nantong Zhiyun.
Die 18 oben genannten Vereine müssen jedoch noch die Zulassungsprüfung der CFA bestehen, um an der Saison 2023 der chinesischen Superliga teilnehmen zu können. Theoretisch haben die Absteiger Wuhan Changjiang, Guangzhou und Hebei immer noch die Chance, in die chinesische Superliga zurückzukehren, aber angesichts der aktuellen Situation ist es für diese drei Teams eine große Herausforderung, zu überleben. Selbst wenn einige der Mannschaften den Aufstieg in die chinesische Superliga nicht schaffen, sind die Chancen dieser drei Teams, die Qualifikation zu schaffen, sehr gering.










